09.01.2013 Aufrufe

Proceedings zur 6. Fachtagung BIOMET - Deutsche ...

Proceedings zur 6. Fachtagung BIOMET - Deutsche ...

Proceedings zur 6. Fachtagung BIOMET - Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

tenbank der ZAMG in anschaulicher Weise der interessierten Öffentlichkeit.<br />

(http://zacost.zamg.ac.at/phaeno_portal/home.html)<br />

Abb. 1: Eingangsseite des ZAMG – Abb. 2: Stationsnetz, aktueller Stand<br />

Fig. 1: Entrance page of the Phänologie – Fig. 2: Status quo of the station network<br />

Portal<br />

Um seine persönlichen Beobachtungsdaten eingeben zu können, öffnet sich nach erfolgter<br />

Anmeldung ein übersichtliches Eingabeformular, zu allen zu beobachtenden Pflanzen und<br />

Phasen gibt es ein Hilfefenster. Die vollständige Beobachtungsanleitung des phänologischen<br />

Netzes der ZAMG (WEIß und KOCH, 2000) ist selbstverständlich auch zum Downloaden.<br />

Die Pflanzen sind in drei Gruppen geteilt. Wildpflanzen, landwirtschaftliche Kulturpflanzen<br />

und Obst, des weiteren sind auch folgende tierphänologische Beobachtungen im Programm:<br />

Ankunft der Rauchschwalben und des Kuckucks sowie erste Beobachtungen von Insekten<br />

(Fuchsfalter, Zitronenfalter, Honigbiene, ), Almauf- Almabtrieb.<br />

Abb. 3: Eingabebereich Landwirtschaft: For-<br />

mular mit Hilfe Fenster<br />

Fig. 3: Data input sheet of agricultural crops<br />

with help window<br />

245<br />

Abb. 4: Eingabebereich Wildpflanzen: For-<br />

mular mit Hilfe Fenster<br />

Fig. 4: Data input sheet of animals with help<br />

window<br />

Unmittelbar nach dem Speichern der Eingabe und einem Qualitycheck fließen die Daten in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!