09.01.2013 Aufrufe

Proceedings zur 6. Fachtagung BIOMET - Deutsche ...

Proceedings zur 6. Fachtagung BIOMET - Deutsche ...

Proceedings zur 6. Fachtagung BIOMET - Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schlussfolgerungen<br />

Der zukünftige wirtschaftliche Anbau von Energiemais wird auch unabhängig von Klimaänderungen<br />

durch verschiedene agrarmeteorologische Einflussfaktoren bestimmt. Im Mittelpunkt<br />

steht das Bodenwasser, das in vielen Regionen, insbesondere in den ostdeutschen Bundesländern,<br />

aber auch in Regionen mit leichten Böden, zum begrenzenden Faktor wird. Ein<br />

Zweifruchtanbau kann in diesen Gebieten ausgeschlossen werden. Dort, wo hinreichend Wasser<br />

<strong>zur</strong> Verfügung steht, wird die Entwicklung zu hinreichender Trockenmasse ein Problem.<br />

Literaturverzeichnis<br />

KERSEBAUM, K.C., H. FRIESLAND AND F.-J. LÖPMEIER, 2005: Comparison of three irrigation<br />

models under German conditions. In: G. Maracchi et al. (ed.): Irrigation and pest and disease<br />

models: evaluation in different environments and web-based applications. COST 718<br />

Report, European Commission, 16-25.<br />

Anschrift des Autors<br />

Franz Josef Löpmeier, <strong>Deutsche</strong>r Wetterdienst, Agrarmeteorologische Forschung Braunschweig,<br />

Bundesallee 50, 38116 Braunschweig<br />

198

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!