09.01.2013 Aufrufe

Proceedings zur 6. Fachtagung BIOMET - Deutsche ...

Proceedings zur 6. Fachtagung BIOMET - Deutsche ...

Proceedings zur 6. Fachtagung BIOMET - Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

teilung ab. Dort ist das Konzentrationsmaximum in einer Höhe von etwa15 cm zu finden.<br />

Anschließend nimmt die Tropfenanzahl langsam, oberhalb von 40 cm rasch ab. Bis in etwa 50<br />

cm Höhe (großer Muttertropfen) sind Spritzwassertropfen über einem Wasserfilm zahlreicher<br />

als über einer Sandfläche. Für beide Oberflächen gilt, dass große Muttertropfen nicht nur<br />

mehr, sondern auch höher reichende Spritzwassertropfen bilden als kleine.<br />

4 Schlussfolgerungen<br />

Die Freiland- und Laborversuche zeigten erwartungsgemäß, dass der Durchmesser natürlicher<br />

oder künstlicher Regentropfen für die Spritzwassererzeugung von erheblicher Bedeutung ist.<br />

Große (energiereiche) Muttertropfen, die man vorrangig in Gewitterniederschlägen und<br />

Schauern findet, führen zu größeren Spritzwasserhöhen als kleine Tropfen (Landregenereignisse).<br />

Darüber hinaus hängt die Spritzwasserbildung von der Elastizität der Trefferfläche ab.<br />

Elastische Aufschlagflächen (Gras) führen zu geringeren Spritzwasserhöhen als unelastische<br />

(bracher Boden). Darüber hinaus konnten über einem Wasserfilm zahlreichere Spritzwassertropfen<br />

beobachtet werden als über einer relativ trockenen Sandfläche.<br />

Literatur<br />

HILL, G., 1994: Prognose der Primärinfektion: Vierzig Jahre und kein bißchen weiter ? - Das<br />

<strong>Deutsche</strong> Weinmagazin 14, 20 - 23.<br />

MACDONALD, O.C., McCARTNEY, H.A., 1988: A photographic technique for investigating<br />

the splashing of water drops on leaves. - Ann. Appl. Biol. 113, 627-638.<br />

SHAW, M.W., 1991: Variation in the height to which tracer is moved by splash during natural<br />

summer rain in the UK. - Agric. For. Meteorol. 55, 1-14.<br />

WALKLATE, P.J., McCARTNEY, H.A., FITT, B.D.L., 1989: Vertical dispersal of plant<br />

pathogens by splashing. Part II: experimental study of the relationship between raindrop<br />

size and the maximum splash height. – Plant Pathology 38, 64-70.<br />

Anschrift der Autoren<br />

Dipl. Geoökol. Anja Schaldach, Carlsdorfer Str. 13, 34128 Kassel<br />

Dr. Klaus-Peter Wittich, <strong>Deutsche</strong>r Wetterdienst, Agrarmeteorologische Forschung, Bundesallee<br />

50, 38116 Braunschweig<br />

204

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!