09.01.2013 Aufrufe

Proceedings zur 6. Fachtagung BIOMET - Deutsche ...

Proceedings zur 6. Fachtagung BIOMET - Deutsche ...

Proceedings zur 6. Fachtagung BIOMET - Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verifikation des Wasserhaushaltsmodells AMBAV<br />

mit Hilfe der TDR-Messtechnik<br />

Klaus-Dieter Buchwald<br />

<strong>Deutsche</strong>r Wetterdienst, Abteilung Agrarmeteorologie, Niederlassung Weihenstephan<br />

Zusammenfassung<br />

Die Bodenfeuchte ist einer der wichtigsten Einflussfaktoren für die Pflanzenentwicklung. Zur<br />

Bestimmung des Bodenwassergehaltes existieren zahlreiche Messmethoden, andererseits lässt<br />

sich die Bodenfeuchte auch durch Wasserhaushaltsmodelle berechnen. Im Rahmen eines Projekts<br />

an der agrarmeteorologischen Niederlassung des DWD in Weihenstephan wird der Einsatz<br />

der TDR-Sonde mit der konventionellen Bohrstockmethode verglichen. Die Bodenfeuchtemessungen<br />

zeigen, dass die TDR-Methode nach Kalibrierung für den jeweiligen Standort<br />

die arbeits- und zeitaufwändige Bohrstockmessung ersetzen kann. Das Wasserhaushaltsmodell<br />

AMBAV wurde für einzelne Bodenschichten anhand der Bodenfeuchtemessungen von<br />

TDR und Bohrstock überprüft. Es konnte bei hohem Bestimmtheitsmaß insgesamt eine gute<br />

Übereinstimmung zwischen den Messungen und der Simulation gefunden werden. Allerdings<br />

wird auf dem untersuchten Standort bei hohen Bodenfeuchten der tatsächliche Wassergehalt<br />

vom Modell etwas unterschätzt, bei geringen Bodenfeuchten eher überschätzt.<br />

Verification of water budget model AMBAV by means of TDR<br />

Abstract<br />

Soil moisture is one of the most important factors of plant development. There are a lot of<br />

methods for measuring soil water content, but it is also possible to calculate soil moisture by<br />

water budget models. As a project the application of Time Domain Reflectometry (TDR) is<br />

tested by conventional method of auger. By calibration it is possible to replace the time consuming<br />

method of auger measurements by TDR. The water budget model AMBAV was<br />

tested for different soil layers of 20 cm thickness by soil moisture measurements under gras.<br />

The comparison shows a highly correlated agreement between AMBAV calculations and<br />

measurements of TDR and auger. But under conditions of high soil moisture AMBAV underestimates<br />

real soil water content. Under dry conditions the results of AMBAV tend to an<br />

overestimation on this investigated site.<br />

1. Einleitung<br />

Der Wasserhaushalt landwirtschaftlicher Kulturen ist beim <strong>Deutsche</strong>n Wetterdienst seit Jahrzehnten<br />

Gegenstand agrarmeteorologischer Forschung. Grundsätzlich lässt sich der Wasserhaushalt<br />

von Pflanzen auch ohne personal- und zeitaufwändige Messung der Bodenfeuchte<br />

anhand meteorologischer, bodenkundlicher und pflanzenbaulicher Eingangsdaten simulieren.<br />

Die Ergebnisse von Wasserhaushaltsmodellen müssen jedoch durch geeignete Messmethoden<br />

überprüft werden. Zur Messung des Bodenwassergehaltes existieren zahlreiche Verfahren,<br />

wie z. B. die zu den klassischen Methoden zählende Gravimetrie per Bohrstock, aber auch die<br />

nun schon seit mehr als zehn Jahren international bekannte Technik der “Time Domain Reflectometry“<br />

(TDR).<br />

2. Zielsetzung<br />

Im Rahmen eines Projektes wird an der Niederlassung Weihenstephan seit dem Herbst 2004<br />

die TDR-Methode im Vergleich <strong>zur</strong> gravimetrischen Methode getestet. Ein wichtiges Ziel ist,<br />

ob die sehr zeit- und arbeitaufwändige Bohrstockmessung durch das automatische TDR-<br />

Verfahren ersetzt werden kann. Die dazu benutzte TDR-Rohrsonde erlaubt vertikale Profil-<br />

186

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!