28.01.2013 Aufrufe

Gesamtkonzept zur Soziotherapie - AHG Allgemeine ...

Gesamtkonzept zur Soziotherapie - AHG Allgemeine ...

Gesamtkonzept zur Soziotherapie - AHG Allgemeine ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9 Qualitätsmanagement (QM)<br />

Die Bewohner der soziotherapeutischen Einrichtungen der <strong>AHG</strong> stehen im Mittelpunkt<br />

aller Bemühungen des Mitarbeiterteams sowie des Managements.<br />

An erster Stelle unserer Qualitätsgrundsätze steht daher die qualifizierte, zielorientierte,<br />

innovative und effiziente Betreuung der Bewohner.<br />

Die Grundlagen unserer Arbeit sind in unserer Unternehmensphilosophie und in<br />

den einzelnen Betreuungskonzepten formuliert. Wir verstehen unsere Unternehmensphilosophie<br />

als die Summe unserer gemeinsamen Grundwerte, Normen und<br />

Denkhaltungen, die das Verhalten aller Mitarbeiter prägen und das Erscheinungsbild<br />

nach außen mitgestalten. Wir legen damit den Maßstab fest, mit dem wir die<br />

Qualität unserer Betreuungskonzepte selbst messen und uns messen lassen.<br />

Gesetzgeber, Kostenträger, zuweisende Stellen und die weiteren Partner in der<br />

Betreuungskette erwarten als Ergebnis unserer Arbeit die Beseitigung oder Milderung<br />

der Behinderung unserer Patienten sowie die Reduzierung der daraus resultierenden<br />

Auswirkungen und die Ermöglichung oder Erleichterung ihrer möglichst<br />

gesunden und zufriedenen Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft.<br />

Wir bieten mit innovativen und effizienten soziotherapeutischen Verfahren für<br />

unsere Kunden eine zielorientierte Leistung zu einem kostenbewussten Preis.<br />

Im Jahre 1998 wurde schrittweise mit der Einführung eines strukturierten und<br />

systematischen Qualitätsmanagements in allen Einrichtungen der <strong>AHG</strong> begonnen;<br />

die Umsetzung ist für alle Kliniken und komplementären Einrichtungen bis 2001<br />

geplant. Die Einführung eines Qualitätsmanagement-Systems endet mit der Zertifizierung<br />

auf der Grundlage der DIN-EN-ISO 9001 nach den DEGEMED Qualitätsgrundsätzen<br />

(DEGEMED, 1998 7 ).<br />

Darüber hinaus verstehen wir das Qualitätsmanagement als einen permanenten<br />

Prozess der dynamischen Weiterentwicklung unserer Arbeit. Eine konsequente Qualitätspolitik<br />

sichert und verbessert die Qualität unserer soziotherapeutischen Arbeit.<br />

Wir erreichen und entwickeln dadurch:<br />

• die Qualität der Behandlung für den Bewohner<br />

• die Qualität der Arbeit für den Mitarbeiter<br />

• die Qualität der Dienstleistung für die Kosten- und Leistungsträger.<br />

Das systematische Qualitätsmanagement ermöglicht darüber hinaus eine verbesserte<br />

Dokumentation der geleisteten Arbeit.<br />

Dabei wirkt das Qualitätsmanagement stets in zwei Richtungen:<br />

7 QM-Handbuch der DEGEMED (Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation), zu beziehen<br />

bei der DEGEMED, Busch 22, 53113 Bonn<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!