28.01.2013 Aufrufe

Gesamtkonzept zur Soziotherapie - AHG Allgemeine ...

Gesamtkonzept zur Soziotherapie - AHG Allgemeine ...

Gesamtkonzept zur Soziotherapie - AHG Allgemeine ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literatur<br />

Aernout, J.R. (1990). Arbeitstherapie. Eine praxisnahe Einführung, Weinheim: Beltz-Verlag.<br />

Berg, I.K., Miller, S.D. (1993). Kurzzeittherapie bei Alkoholproblemen, Heidelberg: Carl-Auer-Systeme.<br />

Bosch, G. (1967). Psychotherapie und <strong>Soziotherapie</strong>. Sozialpsychiatrische Texte: 2: 111-124.<br />

Bockoven, J.S. (1963). Moral Treatment in American Psychiatry, New York: Springer.<br />

Bühringer, G. (1990). Individualisierung der Suchttherapie - Forschung und Praxis. In Heide, M. (Hrsg.),<br />

Individualisierung der Suchttherapie. Saarbrücken: Dadder.<br />

Bundesmimsterium für Familie und Senioren, Bonn, Verordnung über personelle Anforderungen für Heime<br />

(HeimPersV) vom 19. Juli 1993.<br />

Caudill, W., Redlich, F.C., Gilmore, HR., Brody, W.B. (1970). Social structure and interaction processes on a<br />

psychiatric ward. In: Polsky, H. W., Claster, D. S., Goldberg, C., Social systems perspectives in residential<br />

institutions, East Lancing: Michigan State University Press.<br />

Clark, D. H. (1977). <strong>Soziotherapie</strong> in der Psychiatrie, Freiburg/Br: Lambertus.<br />

Conolly, J. (1856). The treatment of the insane without mechanical restraints. London.<br />

Cumming, J., Cumming E. (1979). Ich und Milieu, Göttingen: Verlag für medizinische Psychologie Vandenhoeck<br />

und Ruprecht.<br />

DEGEMED (1998). QM-Handbuch, Bonn.<br />

Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie (1996). Ausbildungsmaterialien.<br />

Dörner, K., Plog, U. (1978). Irren ist menschlich, Wunstorf: Psychiatrie-Verlag.<br />

Dreckmann, I. (1993). Kognitiv behaviorale Rückfallprävention. In A. Heigl-Evers, I. Helas undH. C. Vollmer<br />

(Hrsg.), Eingrenzung und Ausgrenzung: Zur Indikation und Kontraindikation für Suchttherapien (S. 127-<br />

137). Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht.<br />

Edelmeyer, B. (1995). Sporttherapie mit chronisch Suchtkranken im soziotherapeutischen Heim - Ein Erfahrungsbericht.<br />

Gesundheit und Sporttherapie, 3.<br />

Edelmeyer, B. und Huißmann, J. (1989). Praxisbeispiele aus der Sporttherapiearbeit mit chronisch Suchtkranken,<br />

Sport in der Suchtbehandlung, Psychiatrie, Psychosomatik. Begleitheft zu den 9. Further Fortbildungstagen.<br />

Evertz, P., Höppner, I., Könenberg, P. und Tichelbäcker, H. (1995). Mehr oder weniger unterschiedliche Interventionen<br />

für unterschiedliche Indikationen im soziotherapeutischen Heim für Alkoholabhängige. Verhaltensmedizin<br />

Heute - Fortschritte in der Rehabilitation, 5, 45-58.<br />

Fachausschuss <strong>Soziotherapie</strong> des <strong>AHG</strong> Wissenschaftsrates (Hrsg.) (1999). Basisdokumentation Sucht/<strong>Soziotherapie</strong>.<br />

Hilden.<br />

Grawe, K. (1994). Psychotherapie im Wandel - Von der Konfession <strong>zur</strong> Profession, Göttingen: Hogrefe.<br />

Heide, M. (1994). Nichts geht mehr!? Erfahrungen aus 15 Jahren soziotherapeutischer Betreuung von chronisch<br />

alkoholabhängigen Frauen und Männern. In Schriftenreihe des Wissenschaftsrates der <strong>AHG</strong> (Hrsg.),<br />

Verhaltensmedizin Heute, Band 3.<br />

Höppner, K (1998). Behandlung des Frauenalkoholismus durch Tanztherapie - Die Darstellung eines neuen<br />

Ansatzes. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf: Diplomarbeit.<br />

Huf, A. (1992). Psychotherapeutische Wirkfaktoren. Weinheim: Psychologie Verlags Union.<br />

Jones, M. (1976). Prinzipien der therapeutischen Gemeinschaft, Bern: Huber.<br />

Kanfer, F. (1994). Beiträge eines Selbstregulationsmodells in der psychotherapeutischen Praxis. In: Zielke,<br />

M., Sturm, J. (Hrsg.) Handbuch Stationäre Verhaltenstherapie, Weinheim: Psychologie Verlags Union.<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!