28.01.2013 Aufrufe

Gesamtkonzept zur Soziotherapie - AHG Allgemeine ...

Gesamtkonzept zur Soziotherapie - AHG Allgemeine ...

Gesamtkonzept zur Soziotherapie - AHG Allgemeine ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

117 Diagnosen<br />

Die Diagnosen sind in der Rangfolge der Bedeutung für die Behandlung anzugeben. Bei unseren Bewohnern ist<br />

das in der Regel die Abhängigkeitsdiagnose(n) (etwa F 10.21, F13.21, F 10.6, F 10.73/74 o.a.)<br />

Übernommen und codiert werden<br />

• die von den Konsiliarärzten bestätigten Einweisungsdiagnosen (aus dem Arztbericht der Aufnahmeunterlagen)<br />

oder<br />

• die von ihnen korrigierten Diagnosen und ergänzten Diagnosen sowie gegebenenfalls<br />

• in der Fallbesprechung besprochene weitere Diagnosen<br />

Mit den ersten fünf Stellen ist der ICD-10 Diagnoseschlüssel anzugeben. Hier werden alle körperlichen, psychiatrischen<br />

und neurologischen Haupt- und Nebendiagnosen erfaßt, neben der Abhängigkeitserkrankung also<br />

auch beispielsweise Intelligenzminderung, Anfallsleiden, Herz-, Kreislauferkrankungen, Magen-, Darmerkrankungen<br />

etc.). Ist Ihnen eine Codierung nicht möglich, bitte Diagnose(n) handschriftlich in rechter Spalte notieren)<br />

Zum Beispiel: alkoholbedingtes amnestisches Syndrom:<br />

ICD-10: F10.6Zusatz: 0 (keiner) Sicherheit: 0 (gesicherte Diagnose) Ergebnis: 2 (unverändert)<br />

(Zwischen-)<br />

Diagnose ICD-10 Zusatz Sicherheit Ergebnis<br />

1 . I _ l _ l _ l . l _ l _ l l _ l l _ l l _ l<br />

Zusatz:<br />

Q I I I I I I I II II II 0 = kein Zusatz<br />

' — — — 1 = z.Z. erscheinungsfrei<br />

Q I I I I I I I II II II<br />

2=<br />

3<br />

Akuter Schub/Rezidiv<br />

= chronisch progredient<br />

' 4= Zustand nach<br />

5= Zustand nach Operation<br />

4 | | | || | | || || || 6= Zustand nach Amputation<br />

7= Endoprothese / Herzschrittmacher / Bypass<br />

5. I_l_l_l.l_l_l l_l l_l l_l<br />

8= Dialyse / Gefäßdilatation / Thrombektomie<br />

Sicherheit:<br />

R l l l l l l l ll ll ll 0 = gesicherte Diagnose<br />

— — — —— — — — 1= Verdachtsdiagnose<br />

Behandlungsergebnis:<br />

0= trifft nicht zu<br />

8. I I I l.l I I I I I I I I 1= gebessert<br />

2= unverändert<br />

3= verschlechtert<br />

9. I_l_l_l.l_l_l l_l l_l l_l<br />

10.<br />

118 weitere, oben nicht<br />

klassifizierte Problembereiche<br />

(Mehrfachnennungen sind möglich)<br />

1. n Schmerz<br />

2. n Funktionelle Störung<br />

3. n Bulimie<br />

4. n Anorexie<br />

5. n Adipositas<br />

6. n Depression<br />

7. O Angst<br />

8. n Zwang<br />

9. n Trauma<br />

10.n Hirnorganisches Syndrom<br />

11.n Pathologisches Spielen<br />

12.n Persönlichkeitsstörung<br />

13. • Somatisierungsstörung<br />

14. O Sexuelle Funktionsstörung<br />

15. O Alkoholtoxische Wesensänderung<br />

88. O sonstige<br />

119 Weitere Auffälligkeiten<br />

und Problembereiche<br />

(Mehrfachnennungen<br />

möglich)<br />

1. • Zustand nach sexueller<br />

Gewalt<br />

2. • sprachliche Verständigungsprobleme<br />

3. • Einschränkung durch<br />

Körperbehinderung<br />

Anhang 3<br />

4. O latente Suizidalität (keine<br />

direkten Äußerungen<br />

durch den Bewohner)<br />

5. O latente Suizidalität (vom<br />

Bewohner geäußert)<br />

6. O suizidale Handlungen in<br />

der Vorgeschichte<br />

7. O Alkoholmißbrauch<br />

8. O Drogenmißbrauch<br />

9. O Nikotinmißbrauch<br />

10.0 Medikamentenmißbrauch<br />

11.0 Delir in der Vorgeschichte<br />

12.0 Krampfanfälle in der Vorgeschichte<br />

13.0 problematische finanzielle<br />

Situation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!