28.01.2013 Aufrufe

Gesamtkonzept zur Soziotherapie - AHG Allgemeine ...

Gesamtkonzept zur Soziotherapie - AHG Allgemeine ...

Gesamtkonzept zur Soziotherapie - AHG Allgemeine ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang 3<br />

3. • soziale Interaktion und Kommunikation möglich, zunehmende Schwierigkeiten bei komplexeren Sachverhalten<br />

4. • Kommunikation und Interaktion erschwert, komplexere Sachverhalte können weder verstanden noch vermittelt<br />

werden<br />

5. • Kommunikation und Interaktion nur sehr schwer möglich, auch einfachste Instruktionen und Fragen werden<br />

kaum verstanden, Bewohner kann selbst nur einfachste Sachverhalte vermitteln<br />

6. • Kommunikation nicht möglich, Bewohner versteht nicht, was man ihm sagt, kann sich selbst nicht verständlich<br />

machen<br />

305 Integration<br />

1. • Bewohnerzeigt Initiative für Anliegen der Gruppe oder der Hausgemeinschaft, ist kooperativ, hilfsbereit und<br />

engagiert<br />

2. • Bewohner zeigt Interesse für Anliegen der Gruppe oder der Hausgemeinschaft, zeigt, gegebenenfalls nach<br />

Anregung oder Aufforderung Bereitschaft, mitzumachen, zu helfen und sich zu engagieren<br />

3. • Bewohner nimmt Anliegen der Gruppe oder der Hausgemeinschaft wahr, zeigt von sich aus jedoch keine Initiative<br />

und Engagement für deren Belange, hat Schwierigkeiten bei der Integration nimmt aber Hilfe und<br />

Unterstützung an<br />

4. • wenig Interesse für Anliegen der Gruppe oder der Hausgemeinschaft, zeigt von sich aus keine Bereitschaft,<br />

sich zu engagieren, hat große Schwierigkeiten bei der Integration<br />

5. • Desinteresse für Anliegen der Gruppe oder der Hausgemeinschaft, ist wenig kooperativ, kann nur mit erheblichem<br />

Aufwand in Gruppengeschehen einbezogen werden<br />

6. • völliges Desinteresse für Anliegen der Gruppe oder der Hausgemeinschaft, ist unkooperativ, widersetzt sich<br />

den Bemühungen der Mitbewohner und Betreuer, ist aggressiv, distanzlos oder isoliert und <strong>zur</strong>ückgezogen<br />

306 Orientierung im Haus<br />

1. • findet sich sehr gut und ohne Schwierigkeiten innerhalb des Hauses <strong>zur</strong>echt, weiß genau, wo wer oder was<br />

zu finden ist<br />

2. • gute Orientierung im Haus, reicht für alle alltagsrelevanten Anliegen<br />

3. • befriedigende Orientierung im Haus, kleine Unsicherheiten, kommt jedoch klar, fragt gegebenenfalls nach<br />

dem Weg<br />

4. • Kann sich innerhalb des Hauses nur mit Mühe orientieren, ist auf externe Orientierungshilfen wie Symbole,<br />

Pfeile an den Wänden etc. und Unterstützung durch Andere angewiesen<br />

5. • ist desorientiert und verwirrt, findet sich innerhalb des Hauses nur schwer und mit erheblicher Hilfe <strong>zur</strong>echt<br />

6. • ist vollkommen desorientiert und verwirrt, findet sich innerhalb des Hauses überhaupt nicht <strong>zur</strong>echt<br />

307 Gedächtnis/Merkfähigkeit<br />

1. • Gedächtnis (Kurz- und Langzeitgedächtnisfunktionen sowie die Fähigkeit, neue Informationen zu speichern<br />

und bei Bedarf ab<strong>zur</strong>ufen) altersadäquat sehr gut erhalten<br />

2. • Gedächtnis (Kurz- und Langzeitgedächtnisfunktionen sowie die Fähigkeit, neue Informationen zu speichern<br />

und bei Bedarf ab<strong>zur</strong>ufen) altersadäquat gut erhalten, geringe Störungen nur in Teilbereichen, kommt gut <strong>zur</strong>echt<br />

3. • Gedächtnisfunktionen in Teilbreichen beeinträchtigt, gelegentliche Erinnerung oder Unterstützung ausreichend<br />

4. • deutliche Beeinträchtigungen der Gedächtnisfunktionen, kommt jedoch mit externen Gedächtnishilfen (Stundenplänen,<br />

Signaluhren, elektronischen Timern etc.) oder Erinnerung durch Mitbewohner/Betreuer einigermaßen<br />

<strong>zur</strong>echt<br />

5. • grosse und umfassende Gedächtnisprobleme in nahezu allen Bereichen, Organisation des Alltags nur mit<br />

erheblicher Hilfe und Unterstützung durch Mitarbeiterin / Mitarbeiter möglich<br />

6. • kann überhaupt nichts behalten, vergißt alles sofort<br />

308 Termine einhalten<br />

1. • hält sich immer korrekt an Termine und Vereinbarungen<br />

2. • hält sich meist an Termine und Vereinbarungen<br />

3. • versucht, Termine und Vereinbarungen einzuhalten, gelingt jedoch nicht immer<br />

4. • hat Schwierigkeiten bei der Einhaltung von Terminen und Vereinbarungen, muß erinnert und unterstützt werden<br />

5. • hat erhebliche Schwierigkeiten bei der Einhaltung von Terminen und Vereinbarungen, muß ständig meist erinnert<br />

und unterstützt oder abgeholt werden<br />

6. • ist absolut nicht in der Lage, auch nur einen Termin oder eine Vereinbarung einzuhalten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!