28.01.2013 Aufrufe

Gesamtkonzept zur Soziotherapie - AHG Allgemeine ...

Gesamtkonzept zur Soziotherapie - AHG Allgemeine ...

Gesamtkonzept zur Soziotherapie - AHG Allgemeine ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Themen und Inhalte der Gruppentherapie sind unter anderem:<br />

• Tages- und Wochenplanung<br />

• Organisatorische Absprachen<br />

• Das Einüben von Tagesstruktur, Unterstützung bei der Eigenstrukturierung,<br />

Freizeitplanung und Gestaltung von Festen, Geburtstagsfeiern, Ausflügen etc.<br />

• Organisation und Üben von Fertigkeiten im Haushalt, Zimmer- und Hausputz,<br />

Wäschepflege etc.<br />

• Abbau von ausgrenzendem Verhalten (Unsauberkeit, schlechte Tischmanieren<br />

etc.)<br />

• Lebenspraktisches Training (z.B. Hygiene, Einkäufe, Benutzung von Verkehrsmitteln,<br />

Telefonieren etc.)<br />

• Schaffung eines Gruppengefühls und einer Atmosphäre von Geborgenheit,<br />

Wärme und Wertschätzung<br />

• Entwicklung von Heimatgefühl<br />

• Beziehungsklärung<br />

• Wahrnehmung und Ausdruck von Bedürfnissen und Gefühlen<br />

• Erlernen von positivem Erleben und Handeln<br />

• Abbau von Unsicherheit und Angst<br />

• Besprechen von Lebensthemen und Entwicklung von Lebensperspektiven<br />

• Training von Konflikt- und Kritikfähigkeit<br />

• Förderung der Frustrationstoleranz<br />

• Toleranz- und Hexibilitätstraining<br />

• Selbstbehauptungstraining<br />

• Training von Gedächtnis-, Aufmerksamkeits- und Konzentrationsleistungen<br />

• Orientierungstraining<br />

• Wahrnehmungstraining<br />

• Einüben von Planungskompetenzen<br />

• Entwicklung eines Gesundheitsbewusstseins und von Verantwortung für den<br />

eigenen Körper<br />

• Kognitive und emotionale Akzeptanz der Abhängigkeit<br />

• Information <strong>zur</strong> Abhängigkeit<br />

• Ablehnungstraining<br />

• Aufarbeitung von Rückfällen<br />

• Entwicklung zufriedener Abstinenz.<br />

Die Behandlungselemente der Gruppenbetreuung sind methoden- und therapieschulenübergreifend.<br />

Das therapeutische Repertoire ist breit. Leitprinzip ist das<br />

handlungs- und lösungsorientierte therapeutische Vorgehen auf der Basis lerntheoretischer<br />

und systemischer Konzepte. Je nach Situation, Problemstellung, Zielsetzung<br />

und Möglichkeiten des Einzelnen und der Gruppe werden unterschiedliche<br />

therapeutische Methoden und Interventionen wie themen-zentriertes Arbeiten,<br />

Selbstbehauptungstraining, Selbsterfahrung, Rollenspiele, Rollentausch, Körperund<br />

Bewegungsübungen, Arbeit mit kreativen Medien und Material, Fantasiereisen,<br />

Wahrnehmungsübungen etc. angewandt.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!