28.01.2013 Aufrufe

Gesamtkonzept zur Soziotherapie - AHG Allgemeine ...

Gesamtkonzept zur Soziotherapie - AHG Allgemeine ...

Gesamtkonzept zur Soziotherapie - AHG Allgemeine ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einzelbetreuung im Sport<br />

Die Sporttherapie führt im Rahmen ihrer Möglichkeiten auch einzeltherapeutische<br />

Maßnahmen durch. Dabei werden individuelle bewegungstherapeutische Aktivitäten<br />

(z.B. im orthopädischen, posttraumatischen oder neurologischen Bereich) nach<br />

Absprache mit dem Team, dem beratenden Arzt, externen Fachkräften und dem<br />

für den Bewohner zuständigen Therapeuten eingesetzt.<br />

Freizeitbereich<br />

Gerade die Bewohner der soziotherapeutischen Einrichtungen weisen als Folge<br />

ihres jahrelangen Alkoholmissbrauchs Defizite bei der Gestaltung ihrer Freizeit<br />

auf.<br />

Da Sport und Bewegung in unserer Gesellschaft einen großen Stellenwert einnehmen,<br />

ergibt sich hierdurch die Möglichkeit, sporttherapeutische Aktivitäten in<br />

die Freizeit zu transferieren und dadurch den Bewohnern die Gelegenheit zu bieten,<br />

sinnvoll und gesundheitsorientiert einen für sie häufig problematischen Zeitraum<br />

zu verbringen. Beispiele hierfür sind Sportfeste, Fußball- und Tischtennisturniere<br />

sowie der Besuch von Sportveranstaltungen als organisierte Aktivitäten,<br />

aber auch das Angebot von Räumlichkeiten und Sportgeräten <strong>zur</strong> individuellen<br />

Nutzung und die damit verbundene Förderung von Eigeninitiative und das (Wieder-)Entdecken<br />

vorhandener Ressourcen.<br />

In Turnieren zwischen verschiedenen Einrichtungen werden auf sportlicher<br />

Ebene Kontakte geschaffen und Motivation <strong>zur</strong> Verbesserung der eigenen Leistungsfähigkeit.<br />

Personelle Ausstattung<br />

Bei der sporttherapeutischen Arbeit in der <strong>Soziotherapie</strong> ist aufgrund der verschiedenen<br />

Krankheitsbilder, der verschiedenen Persönlichkeitsstrukturen und der verschiedenen<br />

noch vorhandenen Ressourcen und Bedürfnisse der Bewohner ein breites<br />

Spektrum an Fachwissen und Fachkompetenz erforderlich. Deshalb sind in der<br />

<strong>Soziotherapie</strong> gut ausgebildete Mitarbeiter wie Diplomsportlehrer, Sportlehrer,<br />

Gymnastiklehrer und Motopädagogen tätig. Aufgrund der damit vorhandenen<br />

Fachkompetenz ist gewährleistet, dass die sporttherapeutischen Maßnahmen wissenschaftlich<br />

fundiert, nach neuesten sportmethodischen Aspekten ausgewählt und<br />

durchgeführt werden.<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!