28.01.2013 Aufrufe

Gesamtkonzept zur Soziotherapie - AHG Allgemeine ...

Gesamtkonzept zur Soziotherapie - AHG Allgemeine ...

Gesamtkonzept zur Soziotherapie - AHG Allgemeine ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Sambagruppe<br />

• Trommeln<br />

An „Spielegruppen" existieren:<br />

• Schach-AG<br />

• Spielegruppe/Gesellschaftsspiele<br />

• Theatergruppe<br />

Folgende „Gesprächskreise" finden statt:<br />

• Früher-Themen, Geschichten, Erlebnisse von gestern<br />

• Politik<br />

• Religiöser Gesprächskreis<br />

Des Weiteren bestehen folgende Neigungsgruppen:<br />

• Hauszeitungsgruppe<br />

• Kosmetikgruppe<br />

• Englisch<br />

• (Vor)lesen<br />

Darüber hinaus werden von den Bewohnern auch externe kulturelle Angebote<br />

wahrgenommen. Zu nennen wären hier etwa Volkshochschule, Theater, Kino,<br />

Konzert, Museum, Disco, Tanztee oder Tanzkurs.<br />

Rahmenbedingungen<br />

Die meisten Neigungsgruppen werden fortlaufend angeboten, sie sind offen, so<br />

dass ein Ein- oder Ausstieg jederzeit möglich ist. Sie finden meist wöchentlich<br />

statt, einzelne Gruppen in anderen Abständen.<br />

Die Teilnehmerzahl für Neigungsgruppen ist innerhalb einer Mindest- und Maximalbegrenzung<br />

meist variabel. Alle Neigungsgruppen werden von Mitarbeitern<br />

angeleitet und begleitet. Im günstigsten Fall bringen Mitarbeiter ihre eigenen Interessen<br />

und Hobbys in die Neigungsgruppenarbeit ein. Der Gewinn und der Transfer<br />

von Wissen, Kenntnissen, Informationen, Spaß und Unterhaltung ist so für alle<br />

Beteiligten am größten.<br />

94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!