28.01.2013 Aufrufe

Gesamtkonzept zur Soziotherapie - AHG Allgemeine ...

Gesamtkonzept zur Soziotherapie - AHG Allgemeine ...

Gesamtkonzept zur Soziotherapie - AHG Allgemeine ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Steingass, H.-P, Vetstege, R. (1993). Evaluation in soziothetapeutischen Einrichtungen. Ptaxis det klinischen<br />

Vethaltensmedizin und Rehabilitation, 6, 249-253.<br />

Ttömel, G. (1983). Rehabilitation von Alkohol- und Medikamentenabhängigen in komplementäten Einrichtungen.<br />

Matbutg: Elwert.<br />

Watzlawik, P., Beavin, D., Jackson, D. (1991) „MenschlicheKommunikation", Bein: Hübet.<br />

Yalom, J. (1974). Gtuppenpsychothetapie. München: Kindlet.<br />

Themenbezogene Veröffentlichungen aus den<br />

soziotherapeutischen Einrichtungen (* Diplomarbeit/Dissertation)<br />

Albtecht, A., Hecket, T.-D., Homey, E., Huißmann, J., Kteuels, A.: Etgothetapie aus neuet Petspektive -<br />

Entwicklung eines Einschätzungsvetfahtens mit etgo- und spoittheiapeutischen Methoden in Haus Dondett.<br />

Vethaltensmedizin Heute - Fortschritte in det Rehabilitation, 9, 36-40.<br />

Artischewski, G. (1995). Systemmodell soziotherapeutischer Arbeitsbedingungen. Univetsität Münstet: Diplomat<br />

beit*<br />

Bernard, M., Dreckmann, I. (1998). Viele Schritte ... fühlen zut Vetantwortung. Vethaltensmedizin Heute -<br />

Fortschritte in der Rehabilitation, 9, 33-35.<br />

Bilstein, A. (1997). Frontalhirn - Funktionen und Dysfunktionen bei Alkoholabhängigen. Bergische Universität<br />

- Gesamthochschule Wuppertal: Diplomarbeit*<br />

Bobring, K.-H. (1994). Spielend lernen. Verhaltensmedizin Heute - Fortschritte in der Rehabilitation, 3,<br />

46-53.<br />

Bobring, K.-H. und Walder, F. (1995). Gedächtnistraining oder Alltagstraining? Alltagsbezogenes Gedächtnistraining<br />

in der Praxis. Verhaltensmedizin Heute - Fortschritte in der Rehabilitation, 5, 64-69.<br />

Buchholz, B. (2000). Validierung einer Testbatterie (Behavioural Assessment of the Dysexecutive Syndrome,<br />

BADS) <strong>zur</strong> verhaltensorientierten Erfassung des Frontalhirnsyndroms bei chronisch Alkoholabhängigen. Bergische<br />

Universität - Gesamthochschule Wuppertal: Diplomarbeit.*<br />

Burgart, F. (1991). Evaluation einer Gedächtnis- und Konzentrationsrehabilitation bei chronischen Alkoholikern,<br />

einschließlich Korsakoff-Patienten. Bergische Universität, Gesamthochschule Wuppertal: Diplomarbeit.*<br />

Dreckmann, I. (1993). Kognitiv behaviorale Rückfallprävention. In A. Heigl-Evers, I. Helas und H C. Vollmer<br />

(Hrsg.), Eingrenzung und Ausgrenzung: Zur Indikation und Kontraindikation für Suchttherapien (S. 127-<br />

137). Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht.<br />

Eckhoff-Puschmann, R. (1988). Psychometrische Erfassung kognitiver Funktionen bei Alkoholismus. Bergische<br />

Universität - Gesamthochschule Wuppertal: Diplomarbeit*<br />

Edelmeyer, B. (1988). Sport im soziotherapeutischen Heim für depravierte Alkohol- und Medikamentenabhängige.<br />

Sport in der Suchtbehandlung, Psychiatrie, Psychosomatik. Begleitheft zu den 8. Further Fortbildungstagen.<br />

Edelmeyer, B. (1992). Badminton und Federball, Regeln und Entregeln, Gegeneinander und Miteinander,<br />

Sport in der Suchtbehandlung, Psychiatrie, Psychosomatik. Begleitheft zu den 13. Further Fortbildungstagen.<br />

Edelmeyer, B. (1995). Sporttherapie mit chronisch Suchtkranken im soziotherapeutischen Heim - Ein Erfahrungsbericht.<br />

Gesundheit und Sporttherapie, 3.<br />

Edelmeyer, B. und Huißmann, J. (1989). Praxisbeispiele aus der Sporttherapiearbeit mit chronisch Suchtkranken,<br />

Sport in der Suchtbehandlung, Psychiatrie, Psychosomatik. Begleitheft zu den 9. Further Fortbildungstagen.<br />

Evertz, P., Höppner, I., Könenberg, P. und Tichelbäcker, H. (1995). Mehr oder weniger - unterschiedliche<br />

Interventionen für unterschiedliche Indikationen im soziotherapeutischen Heim für Alkoholabhängige. Verhaltensmedizin<br />

Heute - Fortschritte in der Rehabilitation, 5, 45-58.<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!