28.01.2013 Aufrufe

Gesamtkonzept zur Soziotherapie - AHG Allgemeine ...

Gesamtkonzept zur Soziotherapie - AHG Allgemeine ...

Gesamtkonzept zur Soziotherapie - AHG Allgemeine ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang 1<br />

Mind er be gabung<br />

Polyneuropathie<br />

Wer nicke-Kor sakow<br />

Hirnorganische Beeinträchtigungen<br />

Abbildung 5: Weitere Diagnosen<br />

(n=558/Mehrfachnennungen möglich)<br />

65 1<br />

173<br />

29 I |<br />

144<br />

67 •<br />

^^^^•1<br />

^^^H<br />

^^^M<br />

121<br />

^^M<br />

110<br />

59<br />

178 I<br />

^m^^^m<br />

40 80 120 160 200 240 280 320<br />

Abbildung 5: Neben der Abhängigkeit relevante weitere Diagnosen (Mehrfachnennungen möglich)<br />

Im Vordergrund der psychiatrischen Diagnosen stehen Persönlichkeitsstörungen verschiedener<br />

Art und Schwere, gefolgt von depressiven Störungen.<br />

Darüber hinaus leiden ca. 12 % der Klienten an einer psychotischen Erkrankung.<br />

Bei den körperlichen Störungen stehen hirnorganische und neurologische Erkrankungen<br />

im Vordergrund (vor allem Wernicke-Korsakow-Syndrom oder Polyneuropathien).<br />

Leber- und Magenerkrankungen, Herz-Kreislauferkrankungen und Epilepsie liegen<br />

bei jeweils ca. 15 - 20 % vor. 7 % der Bewohner leiden an Krebserkrankungen.<br />

Zusammenfassung<br />

Insgesamt können die soziodemographischen Merkmale unserer Bewohner (geringe<br />

familiäre Bindung, niedriger Bildungsstand, fehlende Schulabschlüsse, geringe berufliche<br />

Qualifikation, hoher Erwerbslosenstand usw.) als Ausdruck erheblicher sozialer<br />

Instabilität und Deklassierung gewertet werden.<br />

Aufgrund ihrer langjährigen Abhängigkeit mit entsprechend häufigen Vorbehandlungen<br />

(Entgiftungen, Entwöhnungen, Allgemeinkrankenhaus-Aufenthalten usw.) sind<br />

die Bewohner der soziotherapeutischen Heime bei Behandlungsbeginn meist beruflich<br />

und sozial desintegriert und entwurzelt, sie erfahren selten soziale Unterstützung<br />

durch Familie, Verwandtschaft oder Freunde. Aus dem Arbeitsleben sind sie in der<br />

Regel längst ausgeschieden. Meist fehlt ihnen auch die Kompetenz, selbständig alltäglichste<br />

Anforderungen wie Orientierung in ihrer Umwelt, Zeitstrukturierung, Selbstversorgung,<br />

Hygiene zu bewältigen und oft die Kraft, der Mut, das Wissen und die<br />

Erfahrung, ihre Situation zu verändern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!