05.02.2013 Aufrufe

Klägerin - - Beklagter Ziffer 1 - - Beklagter Ziffer 2 - nocookie.net

Klägerin - - Beklagter Ziffer 1 - - Beklagter Ziffer 2 - nocookie.net

Klägerin - - Beklagter Ziffer 1 - - Beklagter Ziffer 2 - nocookie.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit Urteil vom 13.01.2005 wies die 7. Zivilkammer des Landgerichts Wiesbaden<br />

die Klage der <strong>Klägerin</strong> ab, da es nach dem Ergebnis der Beweisaufnahme zur Überzeugung des Gerichts feststehe, dass<br />

der Verkehrswert des streitgegenständlichen Grundstücks zum Zeitpunkt des Kaufvertrages vom 25.07.1994 mindestens<br />

1.665.000,-- DM betragen habe und somit der Kaufvertrag nicht gemäß § 138 Abs. 2 BGB nichtig sei (K 16, BI. 60 ff.<br />

des. Anlagenbandes). Wegen der weiteren Einzelheiten wird auf das Urteil von 13.01.2005 Bezug genommen.<br />

Die <strong>Klägerin</strong> legte sodann — vertreten durch den Streitverkündeten — Berufung gegen das Urteil ein.<br />

Mit Bescheid vom 20.04.2005 (K 6, BI. 28 ff. des Anlagenbandes) untersagte der Kreisausschuss des Rheingau-Taunus-<br />

Kreises der <strong>Klägerin</strong> jegliche Grundwasserentnahme auf ihrem Grundstück und ord<strong>net</strong>e an, dass der seit 1960 in Betrieb<br />

befindliche Tiefbrunnen durch einen qualifizierten Fachbetrieb zurückzubauen sei.<br />

Mit Urteil vom 02.03.2006 (K 17, BI. 66 ff. des Anlagenbandes) hob das Oberlandesgericht Frankfurt am Main das<br />

Urteil des Landgerichts Wiesbaden vom 13.01.2005 auf und verwies die Sache an das Landgericht Wiesbaden zurück.<br />

Mit Beschluss vom 28.03.2006 (BI. 775 ff. der Beiakte 7 0 50/02) ord<strong>net</strong>e das Gericht die Einholung eines weiteren<br />

schriftlichen Sachverständigengutachtens des Sachverständigen Bach sowie einer schriftlichen Auskunft des<br />

RheingauTaunus-Kreises und des Wasserverbandes Oberer Rheingau an. Insoweit wird auf die Stellungnahme des<br />

Rheingau-Taunus-Kreises vom 23.05.2006 (BI. 785 f. der Beiakte 7 0 50/02) Bezug benommen. Der Wasserverband<br />

Oberer Rheingau erteilte unter dem 21.06.2006 (Bl. 815 der Beiakte 7 0 50/02) Auskunft.<br />

Der Sachverständige Bach legte sein Gutachten unter dem 16.02.2007<br />

vor (K 24, BI. 244 ff. des Anlagenbandes) und gelangte zu einem Verkehrswert<br />

des Grundstücks in Höhe von 1.560.000,-- DM.<br />

Mit Schriftsatz vom 15.03.2007 (BI. 881 ff. der Beiakte 7 0 50/02) beantragte die <strong>Klägerin</strong> die Einholung eines<br />

Obergutachtens. Mit Schriftsatz vom 20.04.2007 (Bl. 911 ff. der Beiakte 7 0 50/02) legte die <strong>Klägerin</strong> eine<br />

außergerichtlich eingeholte gutachterliche Stellungnahme von Dipl.-Ing. Richard zur Bodenwertermittlung und<br />

Marktanpassung vor, wonach der Verkehrswert zum Stichtag 765.000,-- DM<br />

betragen habe.<br />

In der mündlichen Verhandlung vom 30.04.2007 (BI. 929 ff. der Beiakte 7 0 50/02) erhob das Gericht Beweis zu dem<br />

Verkehrswert des Grundstücks durch Vernehmung des sachverständigen Zeugen Richard. Weiter erläuterte der<br />

Sachverständige Bach sein Gutachten vom 16.02.2007. Mit Beschluss vom 04.05.2007 (BI. 939 der Beiakte 7 0 50/02)<br />

ord<strong>net</strong>e das Gericht eine weitere Beweiserhebung durch Vernehmung des Zeugen Claus, einem Mitarbeiter des<br />

Wasserverbandes Oberer Rheingau, und eine mündliche Erläuterung des Gutachtens durch den Sachverständigen Bach<br />

an.<br />

In der mündlichen Verhandlung vom 13.07.2007 (BI. 1040 ff. der Beiakte<br />

7 0 50/02) wurden der Zeuge Claus vernommen und der Sachverständige Bach erläuterte sein Gutachten. Das<br />

Befangenheitsgesuch der <strong>Klägerin</strong><br />

7<br />

wurde wegen Verspätung zurückgewiesen. Der Sachverständige Bach<br />

korrigierte den von ihm ermittelten Verkehrswert auf einen Betrag in Höhe von 1.525.000,-- DM.<br />

Mit Urteil vom 20.07.2007 (BI. 1051 ff. der Beiakte 7 0 50/02) wies die 7. Zivilkammer des Landgerichts Wiesbaden<br />

die Klage ab. Die hiergegen eingelegte Berufung wies das Oberlandesgericht mit Urteil vom 24.06.2008 — 3 U 205/07<br />

(BI. 1216 ff. der Beiakte 7 0 50/02) — zurück.<br />

Die <strong>Klägerin</strong> ist der Ansicht, der Beklagte habe die ihm aufgrund des Anwaltsvertrages obliegenden Pflichten verletzt,<br />

indem er das Gebot des sichersten Weges außer Acht gelassen habe. Hierzu macht die <strong>Klägerin</strong> geltend, der Beklagte<br />

habe es in dem Rechtsstreit auf Rückabwicklung des Kaufvertrages unterlassen, sich auf die bereits durch ihren<br />

früheren Bevollmächtigten erklärte Anfechtung des Kaufvertrages zu beziehen. Darüber hinaus habe er es unterlassen,<br />

eine eigene Anfechtungserklärung wegen zwischenzeitlich bekannt gewordener Anfechtungsgründe<br />

abzugeben.<br />

Die <strong>Klägerin</strong> habe erst kurz vor der Mandatierung des Beklagten im Juli 2001 durch den Schriftwechsel mit der Unteren<br />

Wasserbehörde des Rheingau-Taunus-<br />

Kreises (K 2 — K 6a, BI. 20 ff. des Anlagenbandes) erfahren, dass sie das Grundstück durch den, Brunnen nur illegal<br />

mit Wasser versorgen könne. Diese Erkenntnisse habe sie dem Beklagten mitgeteilt und den entsprechenden<br />

Schriftwechsel mit der Unteren Wasserbehörde vorgelegt.<br />

Der durch die Verkäufer niedergebrachte Brunnen sei den Behörden zu keinem Zeitpunkt bekannt gewesen und auch<br />

nicht von diesen genehmigt worden. Der Beklagte habe während des Prozesses nicht vorgetragen, dass die Verkäufer<br />

den Brunnen im Jahre 1973, 1975 oder 1976 — der Zeitpunkt ist zwischen den Parteien<br />

streitig — ungenehmigt von ca. 24 m auf über 110 m vertieft und dies nicht den Behörden angezeigt hätten. Vielmehr<br />

hätten die Verkäufer die Vertiefung des Brunnens auch den Behörden gegenüber arglistig verschwiegen, wie sich aus<br />

auch einer Aktennotiz eines Mitarbeiters der Wasserbehörde vom 09.01.1987 (K la,<br />

BI. 19 des Anlagenbandes) ergebe, Dort habe die Verkäuferin Heidi Cesar unter anderem erklärt, die alte Bohrung von<br />

1960 existiere immer noch und<br />

werde ausschließlich zur Trinkwasserversorgung des Grundstückes genutzt. Der Brunnen sei daher seit 1973 mit dem<br />

Makel der Illegalität behaftet, und es habe zu<br />

jedem Zeitpunkt die Gefahr bestanden, dass wegen der erheblichen nachträglichen<br />

Vertiefung die Verfüllung des Brunnen von den Behörden angeord<strong>net</strong> werde.<br />

Die <strong>Klägerin</strong> behauptet weiter, dass sich die Stilllegungs- und Verfüllungsanordnung aus den 70er Jahren auf die 1.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!