09.08.2015 Views

MAĆICY SERBSKEJE

Časopis Maćicy Serbskeje 1883

Časopis Maćicy Serbskeje 1883

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Zacharias Bierling a jeho knižka z. l. 1689. 123Halblautende sind entweder Gelinde, oder hauchende,Gelinde, als: l, m, n, r.Hauchende, als: f, s, die das e, wenn sie sollen ausgesprochenwerden, vor sich haben,Doppeltmitlautende, sind y, z, und das jod, in medio dictionis,ut Finkius in Gramm. Lat. pag. 13.Ab initio autem dictionis est simplex consona.Dieses und so jemand ein mehrers begehret, findet Er in denGrammaticen, Schmidii, Rhenii, Finkii, Vossii, und M. FabianFranckens ec.Z wosebiteho dźěla (Von den Buchstaben in Specie) wuzbě¬huju jenož slědowace.(z dypkom) wie ja, doch daß das i nur berühret und ab¬sorbiret werde etc: hl dacż .... Pata, p ta; Lata, l ta (ge¬gossen); Rada, r da; Lawa (Bank), l wa (des Löwen).â dołhe: Wâha, die Wage, Krâl, der König, mâsacż, schmieren.Dale ma: Râda Rath (drje wopak?); Kacż räuchere, Kâcż be¬reuen, quas Hochzeit, quâs Sauerteig. Wězo wopak!a (oder griech. ) und.c, etwas gelinder als ein z (cebula), welches aber doch gantzungewöhnlich ist (za Němca mjenujcy!).cż płaći jemu za č a ć (tež cżelo, cżicho)! Anstatt dessen(po prawym des einen cż!) wird das punctirte ċ gebrauchet, wel¬ches sonsten in keiner andern Sprache gefunden wird, als nur inder Polnischen und Böhmischen S., und wird cum sibilo ausge¬sprochen, sänffter als tsch . . . daċ, saċ, hiċ . . . — Ungeachtet esTit. Herr Wenceslaus Warichius also gesetzt: Es sey dann, daßman es abbreviationis causâ wolte gebrauchen. —ch auch in Wendischer, jedoch etwas stärcker, e. g. chlėb,chudy, chôry.d’ oder dz, welches gleich gilt als dz oder dsch, und fast zu¬träglicher ist als mit dem Häcklein, bedeutet soviel als dsch: D’ackoder dzak. . . . wôda, wôdze.ė wird etwas langsamer ausgesprochen gleich als je . . . .Mėr pro mier, swėt, nėbe (himmel), wera, mėd, żnė.ê als doppeltes ee, und man sprichts lang aus: Won żkrê,won żnê, won żrê (er frisset) . . . czêsna (ehrlich).

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!