21.01.2013 Views

LeglD 2004-42_1 Denkmalschutz

LeglD 2004-42_1 Denkmalschutz

LeglD 2004-42_1 Denkmalschutz

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

scio dell'autorizzazione in relazione ad interventi<br />

di lieve entità in base a criteri di snellimento<br />

e concentrazione dei procedimenti, ferme,<br />

comunque, le esclusioni di cui agli articoli<br />

19, comma 1 e 20, comma 4 della legge 7 ago-<br />

sto 1990, n. 241 e successive modificazioni.<br />

10. Decorso inutilmente il termine indicato all'ultimo<br />

periodo del comma 8 senza che l'amministrazione<br />

si sia pronunciata, l'interessato<br />

può richiedere l'autorizzazione in via sostitutiva<br />

alla regione, che vi provvede, anche mediante<br />

un commissario ad acta, entro sessanta giorni<br />

dal ricevimento della richiesta. Qualora la regione<br />

non abbia delegato gli enti indicati al<br />

comma 6 al rilascio dell'autorizzazione paesaggistica,<br />

e sia essa stessa inadempiente, la richiesta<br />

del rilascio in via sostitutiva è presentata al<br />

soprintendente.<br />

11. L'autorizzazione paesaggistica diventa efficace<br />

decorsi trenta giorni dal suo rilascio ed è<br />

trasmessa, senza indugio, alla soprintendenza<br />

che ha reso il parere nel corso del procedimento,<br />

nonché, unitamente allo stesso parere, alla<br />

regione ovvero agli altri enti pubblici territoriali<br />

interessati e, ove esistente, all'ente parco nel<br />

cui territorio si trova l'immobile o l'area sotto-<br />

posti al vincolo.<br />

12. L'autorizzazione paesaggistica è impugnabile,<br />

con ricorso al tribunale amministrativo regionale<br />

o con ricorso straordinario al Presidente<br />

della Repubblica, dalle associazioni portatrici<br />

di interessi diffusi individuate ai sensi delle vigenti<br />

disposizioni di legge in materia di ambiente<br />

e danno ambientale, e da qualsiasi altro<br />

soggetto pubblico o privato che ne abbia interesse.<br />

Le sentenze e le ordinanze del Tribunale<br />

amministrativo regionale possono essere appellate<br />

dai medesimi soggetti, anche se non abbiano<br />

proposto ricorso di primo grado.<br />

13. Presso ogni amministrazione competente al<br />

rilascio dell'autorizzazione paesaggistica è istituito<br />

un elenco delle autorizzazioni rilasciate,<br />

aggiornato almeno ogni trenta giorni e liberamente<br />

consultabile, anche per via telematica, in<br />

cui è indicata la data di rilascio di ciascuna autorizzazione,<br />

con la annotazione sintetica del<br />

relativo oggetto. Copia dell'elenco è trasmessa<br />

trimestralmente alla regione e alla soprintendenza,<br />

ai fini dell'esercizio delle funzioni di vigilanza.<br />

100<br />

mächtigung für geringfügige Eingriffe auf Grund<br />

der Kriterien der Beschleunigung und Konzentration<br />

der Verfahren festgelegt; die Ausnahmen laut<br />

Artikel 19 Absatz 1 und Artikel 20 Absatz 4 des<br />

Gesetzes vom 7. August 1990, Nr. 241, in gelten-<br />

der Fassung, bleiben aufrecht.<br />

10. Läuft die Frist laut Absatz 8 letzter Satz ab,<br />

ohne dass die Verwaltung sich geäußert hat, kann<br />

der Betroffene die Ermächtigung im Ersatzwege<br />

bei der Region beantragen, die den Antrag innerhalb<br />

von 60 Tagen ab dessen Erhalt, auch mittels<br />

eines dazu bestellten Kommissärs, bearbeitet. Hat<br />

die Region die Kompetenz zur Ausstellung der<br />

Landschaftsschutzermächtigung nicht den Körperschaften<br />

laut Absatz 6 übertragen und bleibt sie<br />

selbst untätig, so ist der Antrag auf Ausstellung im<br />

Ersatzwege an den Konservator zu richten.<br />

11. Die Landschaftsschutzermächtigung wird 30<br />

Tage ab ihrer Ausstellung rechtswirksam und ist<br />

unverzüglich dem Denkmalamt, das im Laufe des<br />

Verfahrens die Stellungnahme abgegeben hat, sowie,<br />

zusammen mit der Stellungnahme, der Region<br />

oder den anderen betroffenen örtlichen Körperschaften<br />

und, falls vorhanden, der Parkkörperschaft,<br />

in deren Einzugsgebiet sich die geschützte<br />

Liegenschaft oder Fläche befindet, zu übermitteln.<br />

12. Die Landschaftsschutzermächtigung kann von<br />

den überindividuelle Interessen vertretenden Vereinigungen,<br />

die im Sinne der einschlägigen<br />

Rechtsvorschriften über Umwelt und Umweltschäden<br />

ermittelt werden, und von jedem anderen<br />

öffentlichen oder privaten Rechtsträger, der ein<br />

Interesse daran hat, mit Rekurs beim regionalen<br />

Verwaltungsgericht oder mit außerordentlichem<br />

Rekurs beim Staatspräsidenten angefochten werden.<br />

Gegen die Urteile und Anordnungen des regionalen<br />

Verwaltungsgerichts können die genannten<br />

Rechtsträger Berufung einlegen, auch wenn sie<br />

nicht den Rekurs ersten Grades eingereicht haben.<br />

13. Bei jeder Verwaltung, die für den Erlass der<br />

Landschaftsschutzermächtigung zuständig ist,<br />

wird ein, auch elektronisch, öffentlich zugängliches<br />

Verzeichnis der ausgestellten Ermächtigungen<br />

angelegt, in dem das Datum der Ausstellung<br />

jeder Landschaftsschutzermächtigung eingetragen<br />

und der jeweilige Gegenstand kurz beschrieben<br />

werden; das Verzeichnis wird mindestens alle 30<br />

Tage aktualisiert. Eine Kopie des Verzeichnisses<br />

wird alle drei Monate der Region und dem Denkmalamt<br />

übermittelt, damit diese ihre Aufsichts-

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!