21.01.2013 Views

LeglD 2004-42_1 Denkmalschutz

LeglD 2004-42_1 Denkmalschutz

LeglD 2004-42_1 Denkmalschutz

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

co, degli interventi di trasformazione del territorio,<br />

al fine di realizzare uno sviluppo sosteni-<br />

bile delle aree interessate;<br />

i) individuazione dei diversi ambiti e dei relativi<br />

obiettivi di qualità, a termini dell'articolo<br />

135, comma 3.<br />

2. Le regioni, il Ministero ed il Ministero dell'ambiente<br />

e della tutela del territorio e del mare<br />

possono stipulare intese per la definizione delle<br />

modalità di elaborazione congiunta dei piani<br />

paesaggistici, salvo quanto previsto dall'articolo<br />

135, comma 1, terzo periodo. Nell'intesa è stabilito<br />

il termine entro il quale deve essere completata<br />

l'elaborazione del piano. Il piano è oggetto<br />

di apposito accordo fra pubbliche amministrazioni,<br />

ai sensi dell'articolo 15 della legge<br />

7 agosto 1990, n. 241. L'accordo stabilisce altresì<br />

i presupposti, le modalità ed i tempi per la<br />

revisione del piano, con particolare riferimento<br />

all'eventuale sopravvenienza di dichiarazioni<br />

emanate ai sensi degli articoli 140 e 141 o di<br />

integrazioni disposte ai sensi dell'articolo 141bis.<br />

Il piano è approvato con provvedimento<br />

regionale entro il termine fissato nell'accordo.<br />

Decorso inutilmente tale termine, il piano, limitatamente<br />

ai beni paesaggistici di cui alle lettere<br />

b), c) e d) del comma 1, è approvato in via sostitutiva<br />

con decreto del Ministro, sentito il Ministro<br />

dell'ambiente e della tutela del territorio e<br />

del mare.<br />

3. Approvato il piano paesaggistico, il parere<br />

reso dal soprintendente nel procedimento autorizzatorio<br />

di cui agli articoli 146 e 147 è vincolante<br />

in relazione agli interventi da eseguirsi<br />

nell'ambito dei beni paesaggistici di cui alle lettere<br />

b), c) e d) del comma 1, salvo quanto disposto<br />

al comma 4, nonché quanto previsto dall'articolo<br />

146, comma 5.<br />

94<br />

tung des Gebietes in das landschaftliche Umfeld<br />

erforderlich sind, damit eine nachhaltige Entwick-<br />

lung der betroffenen Flächen erzielt werden kann,<br />

i) Ausweisung anderer Bereiche und der entsprechenden<br />

Qualitätsziele nach Artikel 135 Absatz 3.<br />

2. Die Regionen, das Ministerium und das Ministerium<br />

für Umwelt und Landschafts- und Meeresschutz<br />

können Einvernehmen zur Festlegung der<br />

Vorgangsweise für die gemeinsame Ausarbeitung<br />

der Landschaftspläne treffen, wobei Artikel 135<br />

Absatz 1 dritter Satz zu beachten ist. Im Einvernehmensakt<br />

ist die Frist festzusetzen, innerhalb<br />

welcher der Plan ausgearbeitet werden muss. Der<br />

Plan ist Gegenstand einer eigenen Vereinbarung<br />

zwischen öffentlichen Verwaltungen im Sinne von<br />

Artikel 15 des Gesetzes vom 7. August 1990, Nr.<br />

241. In der Vereinbarung werden auch die Bedingungen,<br />

die Vorgangsweise und die Fristen für die<br />

Überarbeitung des Planes festgelegt, wobei insbesondere<br />

auf allfällige neue Erklärungen, die im<br />

Sinne der Artikel 140 und 141 erlassen werden,<br />

oder auf im Sinne von Artikel 141bis verfügte Ergänzungen<br />

Bezug genommen werden muss. Der<br />

Plan wird innerhalb der in der Vereinbarung festgelegten<br />

Frist mit einer Verwaltungsmaßnahme<br />

der Region genehmigt. Verstreicht diese Frist erfolglos,<br />

wird der Plan, beschränkt auf die Landschaftsgüter<br />

laut Absatz 1 Buchstaben b) c) und<br />

d), im Ersatzwege mit Dekret des Ministers nach<br />

Anhören des Ministers für Umwelt und Land-<br />

schafts- und Meeresschutz genehmigt.<br />

3. Sobald der Landschaftsplan genehmigt ist, ist<br />

die Stellungnahme, die der Konservator im Ermächtigungsverfahren<br />

laut den Artikeln 146 und<br />

147 abgibt, in Hinsicht auf jene Eingriffe bindend,<br />

die im Bereich der Landschaftsgüter laut Absatz 1<br />

Buchstaben b), c) und d) auszuführen sind; dabei<br />

sind Absatz 4 dieses Artikels sowie Artikel 146<br />

Absatz 5 zu beachten.<br />

4. Il piano può prevedere: 4. Im Plan kann vorgesehen werden:<br />

a) la individuazione di aree soggette a tutela ai<br />

sensi dell'articolo 1<strong>42</strong> e non interessate da specifici<br />

procedimenti o provvedimenti ai sensi<br />

degli articoli 136, 138, 139, 140, 141 e 157,<br />

nelle quali la realizzazione di interventi può<br />

avvenire previo accertamento, nell'ambito del<br />

procedimento ordinato al rilascio del titolo edilizio,<br />

della conformità degli interventi medesimi<br />

alle previsioni del piano paesaggistico e dello<br />

strumento urbanistico comunale;<br />

a) die Ausweisung der Flächen, die im Sinne von<br />

Artikel 1<strong>42</strong> unter Schutz gestellt und nicht Gegenstand<br />

besonderer Verfahren oder Verwaltungsmaßnahmen<br />

im Sinne der Artikel 136, 138,<br />

139, 140, 141 und 157 sind und auf denen Eingriffe<br />

nur durchgeführt werden dürfen, wenn vorher<br />

im Rahmen des üblichen Verfahrens zum Erlass<br />

der wie auch immer benannten Bauerlaubnis die<br />

Übereinstimmung dieser Eingriffe mit den Vorgaben<br />

des Landschaftsplanes und des Raumord-

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!