21.01.2013 Views

LeglD 2004-42_1 Denkmalschutz

LeglD 2004-42_1 Denkmalschutz

LeglD 2004-42_1 Denkmalschutz

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

del decreto legislativo 26 marzo 2008, n. 63, e<br />

prima della data di entrata in vigore della presente<br />

disposizione, la soprintendenza, qualora<br />

non abbia già esercitato il potere di annullamento,<br />

può esercitare detto potere, ai sensi dei<br />

precedenti commi 2 e 3, entro i trenta giorni<br />

decorrenti dalla data di entrata in vigore della<br />

presente disposizione; qualora l’autorizzazione,<br />

corredata dalla relativa documentazione, sia<br />

stata rinviata dalla soprintendenza all’Autorità<br />

competente al rilascio dell’autorizzazione ai fini<br />

dell’applicazione dell’articolo 146, il predetto<br />

termine decorre dalla data in cui viene nuovamente<br />

trasmessa alla soprintendenza.<br />

110<br />

vom 26. März 2008, Nr. 63, aber vor Inkrafttreten<br />

dieser Bestimmung erlassen wurden, kann das<br />

Denkmalamt, falls es sie nicht bereits wahrgenommen<br />

hat, die Befugnis zur Annullierung im<br />

Sinne der Absätze 2 und 3 innerhalb von 30 Tagen<br />

ab Inkrafttreten dieser Bestimmung wahrnehmen;<br />

falls die Ermächtigung, zusammen mit den entsprechenden<br />

Unterlagen, vom Denkmalamt der für<br />

die Erteilung der Ermächtigung zuständigen Behörde<br />

zur Anwendung von Artikel 146 zurückgeschickt<br />

wurde, läuft die genannte Frist ab dem<br />

Tag, an dem die Ermächtigung erneut dem Denkmalamt<br />

übermittelt wird.<br />

Parte quarta Vierter Teil<br />

Sanzioni Strafen<br />

TITOLO I I. TITEL<br />

Sanzioni amministrative Verwaltungsstrafen<br />

Capo I I. Kapitel<br />

Sanzioni relative alla Parte seconda Auf den zweiten Teil bezogene Strafen<br />

Articolo 160 Artikel 160<br />

Ordine di reintegrazione Wiederherstellungsanordnung<br />

1. Se per effetto della violazione degli obblighi<br />

di protezione e conservazione stabiliti dalle disposizioni<br />

del Capo III del Titolo I della Parte<br />

seconda il bene culturale subisce un danno, il<br />

Ministero ordina al responsabile l'esecuzione a<br />

sue spese delle opere necessarie alla reintegra-<br />

zione.<br />

2. Qualora le opere da disporre ai sensi del<br />

comma 1 abbiano rilievo urbanistico-edilizio<br />

l'avvio del procedimento e il provvedimento finale<br />

sono comunicati anche alla città metropo-<br />

litana o al comune interessati.<br />

3. In caso di inottemperanza all'ordine impartito<br />

ai sensi del comma 1, il Ministero provvede all'esecuzione<br />

d'ufficio a spese dell'obbligato. Al<br />

recupero delle somme relative si provvede nelle<br />

forme previste dalla normativa in materia di riscossione<br />

coattiva delle entrate patrimoniali<br />

dello Stato.<br />

4. Quando la reintegrazione non sia possibile il<br />

responsabile è tenuto a corrispondere allo Stato<br />

una somma pari al valore della cosa perduta o<br />

alla diminuzione di valore subita dalla cosa.<br />

5. Se la determinazione della somma, fatta dal<br />

Ministero, non è accettata dall'obbligato, la<br />

1. Wird einem Kulturgut wegen Verletzung der im<br />

II. Teil I. Titel III. Kapitel enthaltenen Schutz- und<br />

Erhaltungspflichten ein Schaden zugefügt, ordnet<br />

das Ministerium dem Verantwortlichen an, die zur<br />

Wiederherstellung erforderlichen Arbeiten auf<br />

seine Kosten durchzuführen.<br />

2. Sind die im Sinne von Absatz 1 durchzuführenden<br />

Arbeiten raumordnerisch oder städtebaulich<br />

von Belang, werden die Eröffnung des Verfahrens<br />

und die endgültige Maßnahme auch der betroffe-<br />

nen Großstadt oder Gemeinde mitgeteilt.<br />

3. Wird die Anordnung laut Absatz 1 nicht befolgt,<br />

sorgt das Ministerium von Amts wegen auf<br />

Kosten der dazu Verpflichteten für die Durchführung.<br />

Die entsprechenden Ausgaben werden mit<br />

der Vorgehensweise eingetrieben, die von den<br />

Rechtsvorschriften über die Zwangseintreibung<br />

von Vermögenseinnahmen des Staates vorgesehen<br />

ist.<br />

4. Ist eine Wiederherstellung nicht möglich, so hat<br />

der Verantwortliche dem Staat einen Betrag zu<br />

zahlen, der dem Wert der verlorenen Sache oder<br />

der von der Sache erlittenen Wertminderung ent-<br />

spricht.<br />

5. Akzeptiert der Zahlungspflichtige nicht den<br />

vom Ministerium festgelegten Betrag, so wird die-

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!