21.01.2013 Views

LeglD 2004-42_1 Denkmalschutz

LeglD 2004-42_1 Denkmalschutz

LeglD 2004-42_1 Denkmalschutz

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

sta.<br />

3-bis. L'autorizzazione non può essere rilasciata<br />

qualora la destinazione d'uso proposta sia suscettibile<br />

di arrecare pregiudizio alla conservazione<br />

e fruizione pubblica del bene o comunque<br />

risulti non compatibile con il carattere storico e<br />

artistico del bene medesimo. Il Ministero ha facoltà<br />

di indicare, nel provvedimento di diniego,<br />

destinazioni d'uso ritenute compatibili con il<br />

carattere del bene e con le esigenze della sua<br />

conservazione.<br />

3-ter. Il Ministero ha altresì facoltà di concordare<br />

con il soggetto interessato il contenuto del<br />

provvedimento richiesto, sulla base di una valutazione<br />

comparativa fra le proposte avanzate<br />

con la richiesta di autorizzazione ed altre possibili<br />

modalità di valorizzazione del bene.<br />

3-quater. Qualora l'alienazione riguardi immobili<br />

utilizzati a scopo abitativo o commerciale,<br />

la richiesta di autorizzazione è corredata dai soli<br />

elementi di cui al comma 2, lettere a), b) ed<br />

e), e l'autorizzazione è rilasciata con le indicazioni<br />

di cui al comma 3, lettere a) e b).<br />

3-quinquies. L'autorizzazione ad alienare comporta<br />

la sdemanializzazione del bene cui essa si<br />

riferisce. Tale bene resta sottoposto a tutte le<br />

disposizioni di tutela di cui al presente titolo.<br />

3-sexies. L'esecuzione di lavori ed opere di<br />

qualunque genere sui beni alienati è sottoposta<br />

a preventiva autorizzazione ai sensi dell'articolo<br />

21, commi 4 e 5.<br />

- 35 -<br />

3bis. Die Ermächtigung darf nicht erteilt werden,<br />

wenn die vorgeschlagene Zweckbestimmung die<br />

Erhaltung und die öffentliche Nutzung des Gutes<br />

gefährden könnte oder jedenfalls mit seinem geschichtlichen<br />

oder künstlerischen Charakter nicht<br />

vereinbar ist. Das Ministerium kann im Ablehnungsbescheid<br />

Zweckbestimmungen angeben, von<br />

denen angenommen wird, dass sie mit dem Charakter<br />

des Gutes und mit den Erfordernissen zu<br />

seiner Erhaltung vereinbar sind.<br />

3ter. Ebenfalls kann das Ministerium mit dem betroffenen<br />

Rechtsträger den Inhalt der beantragten<br />

Verwaltungsmaßnahme vereinbaren, und zwar auf<br />

Grund einer vergleichenden Bewertung der mit<br />

dem Antrag auf Ermächtigung vorgebrachten Vorschläge<br />

und anderer Möglichkeiten zur Aufwer-<br />

tung des Gutes.<br />

3quater. Betrifft die Veräußerung Liegenschaften,<br />

die zu Wohn- oder Handelszwecken verwendet<br />

werden, so muss der Antrag auf Ermächtigung nur<br />

die unter Absatz 2 Buchstaben a), b) und e) angegebenen<br />

Elemente enthalten und die Ermächtigung<br />

wird mit den Angaben laut Absatz 3 Buch-<br />

staben a) und b) erlassen.<br />

3quinquies. Die Ermächtigung zur Veräußerung<br />

bedingt, dass das betroffene Gut aus dem öffentlichen<br />

Kulturgut ausgeschlossen wird. Für dieses<br />

Gut gelten weiterhin alle Schutzbestimmungen<br />

laut diesem Titel.<br />

3sexies. Für alle Arbeiten und Bauten an den veräußerten<br />

Gütern bedarf es der Ermächtigung im<br />

Sinne von Artikel 21 Absätze 4 und 5.<br />

Art. 55-bis Art. 55bis<br />

Clausola risolutiva Aufhebungsklausel<br />

1. Le prescrizioni e condizioni contenute nel- 1. Die in der Ermächtigung enthaltenen Auflagen<br />

l'autorizzazione di cui all'articolo 55 sono ripor- und Bedingungen laut Artikel 55 werden im Vertate<br />

nell'atto di alienazione, del quale costituiäußerungsakt wiedergegeben und sind dort als<br />

scono obbligazione ai sensi dell'articolo 1456 Verpflichtung im Sinne von Artikel 1456 Zivilge-<br />

del codice civile ed oggetto di apposita clausola setzbuch zu verstehen und Gegenstand einer ent-<br />

risolutiva espressa. Esse sono anche trascritte, sprechenden ausdrücklichen Aufhebungsklausel.<br />

su richiesta del soprintendente, nei registri im- Auf Verlangen des Konservators werden sie auch<br />

mobiliari.<br />

in die Liegenschaftsregister eingetragen.<br />

2. Il soprintendente, qualora verifichi l'inadempimento,<br />

da parte dell'acquirente, dell'obbligazione<br />

di cui al comma 1, fermo restando l'esercizio<br />

dei poteri di tutela, dà comunicazione delle<br />

accertate inadempienze alle amministrazioni<br />

2. Stellt der Konservator fest, dass der Erwerber<br />

der Verpflichtung laut Absatz 1 nicht nachkommt,<br />

teilt er dies unabhängig von den Schutzbefugnissen<br />

den veräußernden Verwaltungen zum Zwecke<br />

der Aufhebung des Veräußerungsaktes kraft Ge-

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!