22.07.2013 Aufrufe

V Menschen und Ereignisse - Max-Planck-Institut für Astronomie

V Menschen und Ereignisse - Max-Planck-Institut für Astronomie

V Menschen und Ereignisse - Max-Planck-Institut für Astronomie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

unter sehr zeitintensiv sind. Hierzu zählen die erwähn-<br />

ten Himmelsdurchmusterungen. Von großer Bedeutung<br />

werden zukünftig auch Projekte sein, bei denen Himmelskörper<br />

regelmäßig beobachtet werden müssen. Dies ist<br />

bei variablen Objekten der Fall.<br />

Nicht zuletzt werden die Teleskope des Calar-Alto-<br />

Observatoriums weiterhin dazu dienen, neue wissenschaftliche<br />

Methoden <strong>und</strong> Techniken zu entwickeln, wie<br />

dies bei der Adaptiven Optik ALFA der Fall war.<br />

In der Arbeitsweise des Calar-Alto-Observatoriums<br />

gibt es seit November 2004 eine wichtige Änderung. Es<br />

wurde ein Vertrag unterzeichnet, nach dem der spanische<br />

Consejo Superior de Investigaciones Científicas (vertreten<br />

durch das <strong>Institut</strong>o de Astrofísica de Andalucía)<br />

<strong>und</strong> die <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-Gesellschaft (vertreten durch das<br />

MPIA) das Observatorium als gleichberechtigte Partner<br />

betreiben werden. Die Vereinbarung beinhaltet eine gesicherte<br />

Finanzierung <strong>für</strong> Entwicklung <strong>und</strong> Bau neuer<br />

Messinstrumente, so dass die Leistungsfähigkeit des<br />

Observatoriums <strong>und</strong> die Kompetenz der Wissenschaftler<br />

auf instrumentellem Gebiet stets gewährleistet bleiben.<br />

V.2 25 Jahre Calar-Alto-Observatorium 109<br />

Abb. V.2.5: Frei fliegende planetenähnliche Körper im Orion-<br />

Komplex.<br />

Abb. V.2.6: Zu Ehren des 25-jährigen Bestehens des Observatoriums<br />

endete eine Etappe der spanischen Radr<strong>und</strong>fahrt La<br />

Vuelta auf dem Gipfel des Calar Alto.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!