22.07.2013 Aufrufe

V Menschen und Ereignisse - Max-Planck-Institut für Astronomie

V Menschen und Ereignisse - Max-Planck-Institut für Astronomie

V Menschen und Ereignisse - Max-Planck-Institut für Astronomie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34 II. Highlights<br />

Alter des<br />

Universums<br />

[Jahre]<br />

~ 300000<br />

~ 500 Millionen<br />

~ 1 Milliarde<br />

~ 9 Milliarden<br />

~ 13 Milliarden<br />

Abb. II.5.2: Die Entwicklungsphasen des Universums. Die Re-<br />

Ionisierung setzte einige h<strong>und</strong>ert Millionen Jahre nach dem<br />

Urknall ein. (S. Djorgovski)<br />

Abb.II.5.3: Aufnahme des Quasars J1148+5251 mit dem VLA.<br />

In der Konturaufnahme ist zusätzlich die Position des optisch<br />

sichtbaren Kerns eingetragen.<br />

Urknall<br />

Das Universum<br />

ist ionisiert<br />

Das Universum wird<br />

neutral <strong>und</strong> <strong>und</strong>urchsichtig<br />

Die Bildung der Galaxien<br />

<strong>und</strong> Quasare beginnt –<br />

<strong>und</strong> damit die Reionisation<br />

Reionisation ist vollständig,<br />

das Universum ist wieder<br />

durchsichtig<br />

Entstehung des<br />

Sonnensystems<br />

Heute<br />

Bei einer Auflösung von 0.15 Bogensek<strong>und</strong>en (entsprechend<br />

3000 Lichtjahren am Ort des Quasars) fand sich<br />

eine 12 000 Lichtjahre lange <strong>und</strong> 4500 Lichtjahre breite<br />

Wolke aus CO-Gas (Abb. II.5.3). Geht man von einem<br />

üblichen Häufigkeitsverhältnis von CO zu dem häufigsten<br />

Gas H 2 aus, so erhält man eine gesamte Gasmasse<br />

von 1.6 10 10 Sonnenmassen. Bei diesem Gebilde könnte<br />

es sich um eine Scheibe handeln, die in geb<strong>und</strong>ener<br />

Rotation um das Zentrum des Quasars rotiert. Wenn<br />

diese Annahme stimmt, so lässt sich aus der Breite der<br />

52°5150.8<br />

Deklination (J2000)<br />

50.6<br />

50.4<br />

50.2<br />

50.0<br />

49.8<br />

11 h 48 m 16. s70 16. s 68 16. s66 16. s 64 16. s 62 16. s 60<br />

Rektaszension (J2000)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!