22.07.2013 Aufrufe

V Menschen und Ereignisse - Max-Planck-Institut für Astronomie

V Menschen und Ereignisse - Max-Planck-Institut für Astronomie

V Menschen und Ereignisse - Max-Planck-Institut für Astronomie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

90 IV. Instrumentelle Entwicklungen<br />

das große Lager gedreht wird, auf dem die Wellenfrontbaueinheit<br />

montiert ist (Abb. IV.1.8). Bei den Mittel- <strong>und</strong><br />

Oberschichtsensoren verwendet LINC-NIRVANA ein Paar<br />

Feldrotations-»K-Spiegel«-Baueinheiten (zu sehen in<br />

Abb. IV.1.7 <strong>und</strong> IV.1.8).<br />

Sucherkamera<br />

Zur Unterstützung beim Auffinden des Feldes <strong>und</strong><br />

bei der Platzierung der Wellenfrontsensormessköpfe<br />

befindet sich direkt neben jedem MHWS eine im sichtbaren<br />

Licht arbeitende »Sucherkamera« (patrol camera,<br />

in den Abbildungen IV.1.7 <strong>und</strong> IV.1.8 nicht gezeigt).<br />

Diese Kameras empfangen alles, einen Teil oder gar<br />

nichts vom sichtbaren Licht, je nachdem welche der<br />

verschiedenen Spiegel/Strahlteiler unter den MHWS in<br />

Position sind.<br />

Künftige Optionen<br />

Gewiss ist LINC-NIRVANA ein äußerst anspruchs-<br />

volles Instrument <strong>und</strong> wir haben vor, bei seiner Imple-<br />

mentierung sehr methodisch vorzugehen (siehe unten).<br />

Nichtsdestoweniger haben wir in seinem Gr<strong>und</strong>entwurf<br />

eine Reihe von Erweiterungsmöglichkeiten vorgesehen.<br />

Dazu gehören:<br />

MHWS Kameraoptik<br />

Strahlvereiniger /<br />

Hubelementspiegel<br />

NIR / sichtbar<br />

Dichroitischer Spiegel<br />

• Ein zusätzlicher DM pro Arm, der den zweiten, ebenen<br />

Spiegel in den »Z«-Baueinheiten ersetzt. Dieser<br />

deformierbare Spiegel könnte dann mit Schichten<br />

zwischen 4 <strong>und</strong> 8 km Höhe konjugiert werden. Ein<br />

Strahlteiler- <strong>und</strong> Fokusmechanismus in den MHWS<br />

versorgt die zusätzliche Schicht.<br />

• Stärkere Sucherkameras mit größeren Gesichtsfeldern.<br />

• Verbesserte CCDs in den Wellenfrontsensoren. Dazu<br />

gehört die neue Generation der L3CCds mit »verschwindendem<br />

Ausleserauschen«.<br />

Implementierungsplan<br />

Unser Ziel ist es, LINC-NIRVANA ans Teleskop zu bringen,<br />

sobald es interessante Wissenschaft liefern kann.<br />

Natürlich wäre es zu ehrgeizig, beim Ersten Licht sämtliche<br />

Untersysteme <strong>und</strong> Modi betriebsbereit haben zu<br />

wollen. Wir haben daher einen Implementierungsablauf<br />

geplant, der das komplexe Vorhaben in eine Reihe sich<br />

steigernder Ziele aufteilt:<br />

Abb. IV.1.9: Bereich der Strahlvereinigung mit den deformierbaren<br />

Spiegeln von Xinetics, dem longitudinalen Spiegel <strong>und</strong> den<br />

Visuell/Nahinfrarot-Strahlteilern.<br />

Deformierbarer Spiegel<br />

von Xinetics<br />

Faltungsspiegel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!