22.07.2013 Aufrufe

V Menschen und Ereignisse - Max-Planck-Institut für Astronomie

V Menschen und Ereignisse - Max-Planck-Institut für Astronomie

V Menschen und Ereignisse - Max-Planck-Institut für Astronomie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28 II. Highlights<br />

Abb. II.3.4: Der Supernova-Überrest Cassiopeia A, aufgenom-<br />

men mit dem Weltraumteleskop SPITZER bei 24 µm Wellenlänge.<br />

Dieses Infrarotbild zeigt die Emission des von der Superno-<br />

nach der ersten Sterngeneration, von der bislang noch<br />

keine Anzeichen gef<strong>und</strong>en wurden. Die Suche nach ihr<br />

gehört zu den vordringlichen Aufgaben der Astrophysik.<br />

Zukünftige Weltraumteleskope, wie HERSCHEL oder<br />

PLANCK, sollen hier neue Aufschlüsse erbringen.<br />

va erzeugten warmen Staubes, dessen Gesamtmasse nur 0.002<br />

Sonnenmassen beträgt. (JPL/NASA/O. Krause, University of<br />

Arizona<br />

(Oliver Krause, Stephan M. Birkmann,<br />

Dietrich Lemke, Ulrich Klaas.<br />

Beteiligte <strong>Institut</strong>e:<br />

Steward Observatory, Tucson Arizona,<br />

Space Science <strong>Institut</strong>e, Boulder, Colorado)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!