06.09.2013 Aufrufe

Maßnahmenkonzept zur verschmutzungsarmen Nutzpflanzenernte

Maßnahmenkonzept zur verschmutzungsarmen Nutzpflanzenernte

Maßnahmenkonzept zur verschmutzungsarmen Nutzpflanzenernte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LVVG Aulendorf ⋅ Seite 101 von 131<br />

4.6 Ein- oder mehrmalige<br />

Nachsaat<br />

Schaffen einer dichten<br />

Grasnarbe<br />

oder Striegeln<br />

Einsatz spezieller<br />

Nachsaatverfahren<br />

Im Jahr einmalig, aber in<br />

mehreren Jahren möglich<br />

Kosten für Spezialmaschine,<br />

Traktor, Arbeit (je 1<br />

Akh/ha) und Saatgut<br />

175 - 225 €/ha<br />

4.5 Übersaat Schließen von Lücken in<br />

der Grasnarbe<br />

regelmäßiges Beifügen<br />

von Saatgut<br />

beim Düngerstreuen<br />

Mehrmalig im Jahr Kosten für Arbeit (je 0,5<br />

Akh/ha) und Saatgut<br />

50 - 60 €/ha<br />

Maßnahmen der Grünlandverbesserung<br />

4.4 Unkrautbekämpfung Verbessern des Narbenschlusses <br />

Pflanzenschutzspritze<br />

mit selektivem<br />

Herbizid;<br />

Aber: Lückenbildung,<br />

nur in Kombination<br />

mit 1.5<br />

und Herbizid<br />

einmalige Maßnahme,<br />

nachfolgend Nachsaat<br />

empfohlen<br />

Arbeit (0,5 AKh/ha)<br />

75 - 100 €/ha<br />

Kosten für Spritze, Traktor,<br />

je nach Herbizid<br />

4.5 Wühlmausbekämpfung<br />

4.3 Walzen der Fläche<br />

Einebnen, Rückverfestigen<br />

des Bodens<br />

Verhindern des Aufwühlend<br />

der Erde; dichte<br />

Grasnarbe,<br />

kein direkter Schmutzeintrag<br />

bei der Ernte<br />

Arbeit (10 - 25 Akh/ha)<br />

150 - 400 €/ha<br />

regelmäßiges Fallenstellen<br />

Regelmäßig, insbesondere<br />

im Frühjahr oder Herbst<br />

Kosten der Fallen<br />

(5-10 €/ha),<br />

je nach Besatz<br />

Einsatz der Wiesenwalze<br />

einmalig im Frühjahr oder<br />

zu jeder Nutzung<br />

Kosten für Walze, Traktor<br />

und Arbeit (0,75 Akh/ha)<br />

30 €/ha<br />

4.2 Abschleppen der Fläche<br />

Einebnen Einsatz einer Wiesenschleppe<br />

einmalig im Frühjahr oder<br />

zu jeder Nutzung<br />

Kosten für Schleppe, Traktor<br />

und Arbeit (0,5 Akh/ha)<br />

20 €/ha<br />

4.1 Nutzungstiefe auf<br />

mindestens 5 cm anheben<br />

weniger Narbenverletzungen,<br />

geringere Futterverschmutzung<br />

Ertragsausfall; evtl.<br />

Kauf eines anderen<br />

Mähwerks<br />

je 1 Zentimeter etwa Ertragsverlust<br />

von 1 dt<br />

TM/ha und Nutzung<br />

kg TM x MJNEL/kg TS x<br />

Preis je 10 MJ NEL<br />

(5,5 MJ NEL/kg TS, 0,25<br />

€/10 MJ NEL)<br />

je 1cm und je Nutzung<br />

12 - 16 €/ha<br />

Nr. Maßnahme Ziel der Maßnahme Konsequenzen Größenordnung Finanzieller Bewertungsansatz<br />

Anpassung der Bewirtschaftung / Verbesserung der guten fachlichen Praxis<br />

Aktuelle Kosten in<br />

EURO (2004)<br />

Tab. 6–4: Konsequenzen und ökonomische Bewertung von Maßnahmen im Rahmen einer schmutzarmen <strong>Nutzpflanzenernte</strong> bei Schnittnutzung von<br />

Grünland<br />

LABO-Vorhaben B 4.03 im Länderfinanzierungsprogramm Wasser, Boden und Abfall<br />

<strong>Maßnahmenkonzept</strong> <strong>zur</strong> <strong>verschmutzungsarmen</strong> <strong>Nutzpflanzenernte</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!