06.09.2013 Aufrufe

Maßnahmenkonzept zur verschmutzungsarmen Nutzpflanzenernte

Maßnahmenkonzept zur verschmutzungsarmen Nutzpflanzenernte

Maßnahmenkonzept zur verschmutzungsarmen Nutzpflanzenernte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LABO-Vorhaben B 4.03 im Länderfinanzierungsprogramm Wasser, Boden und Abfall<br />

<strong>Maßnahmenkonzept</strong> <strong>zur</strong> <strong>verschmutzungsarmen</strong> <strong>Nutzpflanzenernte</strong><br />

3.1.3.2 Pflanzeneigenschaften<br />

Aneignungsvermögen für Schadstoffe über den systemischen Pfad<br />

Pflanzen bzw. einzelne Pflanzenorgane unterscheiden sich im Aneignungsvermögen für<br />

Schadstoffe über den systemischen Pfad. Zu berücksichtigen ist, dass einzelne Pflanzenorgane<br />

einer Pflanzenart unterschiedliche Anreicherungsfaktoren aufweisen können. Im<br />

Allgemeinen ist der Schadstoffgehalt in vegetativen Pflanzenorganen höher als in generativen<br />

Pflanzenorganen.<br />

Folgende drei Gruppen können differenziert werden (vgl. BAKER 1981):<br />

1. Akkumulatoren:<br />

Diese Gruppe reichert Substanzen im Vergleich zum Bodengehalt überproportional<br />

stark im Pflanzengewebe an, so dass auch bei niedrigen Bodengehalten hohe Pflanzengehalte<br />

erreicht werden können.<br />

Beispiele:<br />

Futterrübenblatt, Salat, Spinat, Sellerieknolle und Weizenkorn sind Akkumulatoren für<br />

Cadmium.<br />

2. Indikatoren:<br />

Die Indikatoren weisen Schadstoffgehalte direkt proportional zu Bodengehalten auf,<br />

das heißt es besteht ein linearer Zusammenhang zwischen Boden- und Pflanzengehalten.<br />

Beispiele:<br />

Haferstroh, Mais-Stängel, Möhrenwurzeln und Blumenkohlblatt sind Indikatoren für<br />

Cadmium.<br />

3. Exkluder:<br />

Bei dieser Pflanzengruppe liegen die Pflanzengehalte deutlich unter den Bodengehalten,<br />

weil der Substanzaufnahme wirksame Barrieren entgegenstehen.<br />

Beispiele:<br />

Buschbohne, Maiskolben und Kartoffelknolle sind Exkluder für Cadmium.<br />

Vor diesem Hintergrund ist der systemische Pfad für die Akkumulatoren von besonderer<br />

Bedeutung. In Folge können die relativen Anteile der anderen Teilpfade an der Gesamtbelastung<br />

bei Akkumulatoren <strong>zur</strong>ückgedrängt werden. Umgekehrt gewinnt der Luft- und<br />

Verschmutzungspfad bei Exkludern an Bedeutung.<br />

Nutzungs-/Vermarktungsform der Pflanzen<br />

Die Relevanz der Verschmutzung hängt ganz wesentlich von der Nutzung der Pflanzen<br />

als Lebens- oder Futtermittel ab.<br />

LVVG Aulendorf ⋅ Seite 35 von 131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!