06.09.2013 Aufrufe

Maßnahmenkonzept zur verschmutzungsarmen Nutzpflanzenernte

Maßnahmenkonzept zur verschmutzungsarmen Nutzpflanzenernte

Maßnahmenkonzept zur verschmutzungsarmen Nutzpflanzenernte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LABO-Vorhaben B 4.03 im Länderfinanzierungsprogramm Wasser, Boden und Abfall<br />

<strong>Maßnahmenkonzept</strong> <strong>zur</strong> <strong>verschmutzungsarmen</strong> <strong>Nutzpflanzenernte</strong><br />

Frielinghaus et al. (Autorenkollektiv) (1997): Merkblätter <strong>zur</strong> Bodenerosion in Brandenburg.<br />

ZALF-Berichte, 27. Eigenverlag des ZALF, Müncheberg.<br />

Fries, G. F. & Marrow, G.S. (1992). Influence of soil properties on the uptake of hexachlorobiphenyls<br />

by rats. Chemosphere, 24(1): 109-113.<br />

Fries, G.F. (1982). Potential polychlorinated biphenyl residues in animal products from<br />

application of contaminated sewage sludge to land. Journal of Environmental<br />

Quality, 11: 14-20.<br />

Fries, G. F. (1995). Transport of organic environmental contaminants to animal products.<br />

Reviews of Environmental Contamination and Toxicology, 141: 71-109.<br />

Fries, G.F., Marrow, G.S. & Snow, P.A. (1982a). Soil Ingestion by Dairy Cattle. Journal of<br />

Dairy Science, 65: 611-618.<br />

Fries, G.F., Marrow, G.S. & Snow, P.A. (1982b). Soil ingestion by swine as a route of contaminant<br />

exposure. Environ. Toxicol. Chemistry, 1: 201-204.<br />

Friesl, W., Horak, O., Wenzel, W.W. (2004): Immobilization of heavy metals in soils by<br />

application of bauxite residues: pot experiments under field conditions. J. Plant<br />

Nutr. Soil Sci., 167: 54-59.<br />

Friesl, W., Lombi, E., Horak, O., Wenzel, W.W. (2003): Immobilization of heavy metals in<br />

soils using inorganic amendmets in greenhouse study. J. Plant Nutr. Soil Sci., 166:<br />

191-196.<br />

Fromme, H., Geggel, K., Gudzuhn, C. (1993): Polzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe<br />

auf Kinderspielplätzen – Darstellung der Situation, toxikologische<br />

Gesichtspunkte und Versuch einer Risikoabschätzung für Benzo(a)pyren. Gesundh.<br />

Wes., 55: 195-205.<br />

Früchtenicht, K. & Vetter, H. (1982). Charakterisierung der Schwermetallbelastung durch<br />

Messung der Schwermetallgehalte in Pflanzen. Landwirtschaftliche Forschung,<br />

Sonderheft, 39: 154-164.<br />

Fürst, P., Krause, G.H.M., Hein, D., Delschen, T. & Wilmers, K. (1993). PCDD/PCDF in<br />

cow`s milk in relation to their levels in grass and soil. Chemosphere, 27: 1349-<br />

1357.<br />

Geeson N.A., Abrahams P.W., Murphy M.P. & Thornton I. (1998). Fluorine and metal enrichment<br />

of soils and pasture herbage in the old mining areas of Derbyshire, UK.<br />

Agriculture, Ecosystems and Environment, 68: 3, 217-231.<br />

Gill, I.J., Roberts, G.S. & Galvin, J.W. (1992). Management of land and livestock contaminated<br />

with polychlorinated biphenyls. Australian Veterinary Journal (Australia).<br />

Glasstetter, M. (1991). Die Bodenfauna und ihre Beziehungen zum Nährstoffhaushalt in<br />

Geosystemen den Tafel- und Faltenjura (Nordwestschweiz). Baseler Beiträge <strong>zur</strong><br />

Physiogeographica. Physiogeographica, 15: BaseL, 224 S..<br />

Göbel, P. (1984). Alles über Gartenböden; Kosmos Verlag, Stuttgart.<br />

LVVG Aulendorf ⋅ Seite 116 von 131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!