06.09.2013 Aufrufe

Maßnahmenkonzept zur verschmutzungsarmen Nutzpflanzenernte

Maßnahmenkonzept zur verschmutzungsarmen Nutzpflanzenernte

Maßnahmenkonzept zur verschmutzungsarmen Nutzpflanzenernte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LABO-Vorhaben B 4.03 im Länderfinanzierungsprogramm Wasser, Boden und Abfall<br />

<strong>Maßnahmenkonzept</strong> <strong>zur</strong> <strong>verschmutzungsarmen</strong> <strong>Nutzpflanzenernte</strong><br />

Abnahme der Futterverschmutzung bei Lagerung<br />

In der Zeit der Lagerung kann die Futterverschmutzung <strong>zur</strong>ückgehen. In Irland verglichen<br />

RAFFERTY et al. (1994 c) die Schmutzgehalte von Heu, Silagen und Futterrüben nach 4<br />

bzw. 8 Monaten Lagerung. Bei Heu und Silage war nach 8 Monaten Lagerung die Verschmutzung<br />

deutlich geringer, bei Futterrüben dagegen ähnlich hoch wie nach 4 Monaten.<br />

Allerdings verloren die Futterrüben schon in den ersten 4 Monaten (vermutlich durch<br />

die Einlagerung) einen großen Teil des Schmutzes.<br />

4.2.3 Weidewirtschaft<br />

Die Bodenaufnahme von Weidetieren ist extrem unterschiedlich: Die Werte liegen zwischen<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!