06.09.2013 Aufrufe

Maßnahmenkonzept zur verschmutzungsarmen Nutzpflanzenernte

Maßnahmenkonzept zur verschmutzungsarmen Nutzpflanzenernte

Maßnahmenkonzept zur verschmutzungsarmen Nutzpflanzenernte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LABO-Vorhaben B 4.03 im Länderfinanzierungsprogramm Wasser, Boden und Abfall<br />

<strong>Maßnahmenkonzept</strong> <strong>zur</strong> <strong>verschmutzungsarmen</strong> <strong>Nutzpflanzenernte</strong><br />

Neben der Reduzierung der systemischen Aufnahme der Schadstoffe unterbindet eine<br />

Überdeckung gleichzeitig auch den Verschmutzungspfad, so dass diese Maßnahme <strong>zur</strong><br />

Gefahrenabwehr sehr effektiv ist.<br />

In gleicher Weise kann durch einen Bodenaustausch der Schadstofftransfer Boden-<br />

Nutzpflanze unterbunden werden.<br />

Jedoch sind Überdeckung und Bodenaustausch finanziell und technisch aufwändig, so<br />

dass sie nur für vergleichsweise kleine Flächen in Frage kommen.<br />

1,4<br />

1,2<br />

1<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

0<br />

Cd-Gehalt [mg/kg FM]<br />

Kopfsalat<br />

Möhren (Rübe)<br />

Endivie<br />

Spinat<br />

Sellerie<br />

Überdeckungshöhe<br />

Überdeckungshöhe [cm]<br />

1 2 3 4 5 6<br />

Variante<br />

Abb. 5–5: Cd-Gehalte in verschiedenen Nahrungspflanzen auf einem cadmiumbelasteten<br />

Standort mit und ohne Überdeckung mit unbelasteten Bodenmaterial<br />

(DELSCHEN 2003)<br />

LVVG Aulendorf ⋅ Seite 86 von 131<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!