06.09.2013 Aufrufe

Maßnahmenkonzept zur verschmutzungsarmen Nutzpflanzenernte

Maßnahmenkonzept zur verschmutzungsarmen Nutzpflanzenernte

Maßnahmenkonzept zur verschmutzungsarmen Nutzpflanzenernte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LABO-Vorhaben B 4.03 im Länderfinanzierungsprogramm Wasser, Boden und Abfall<br />

<strong>Maßnahmenkonzept</strong> <strong>zur</strong> <strong>verschmutzungsarmen</strong> <strong>Nutzpflanzenernte</strong><br />

Andersson, I., Håkansson, J. & Anner, K. (1990b). Transfer of 137Cs from grain to muscle<br />

and internal organs of growing finishing pigs, and the effect of feeding bentonite.<br />

Swedish Journal of Agricultural Research, 20(1): 43-48.<br />

Arnich, N., Lanhers, M.-C., Laurensot, F., Podor, R., Montiel, A., Burnel, D. (2003): In vitro<br />

and in vivo studies of lead immobilization by synthetic hydroxyapatite. Environmental<br />

Pollution, 124, 139-149.<br />

Aten, C.F., Gupta, S.K. (1996): On heavy metals in soil; rationalization of extractions by<br />

dilute salt solutions, comparison of the extracted concentrations with uptake by ryegrass<br />

and lettuce, and the possible influence of pyrophosphate on plant uptake.<br />

The Science of the Total Environment, 178, 45-53.<br />

Auerswald, K., v. Perger, P. (1998): Bodenerosion durch Wasser – Ursachen, Schutzmaßnahmen<br />

und Prognose mit PC ABAG. AID-Heft 1378/1998, Bonn.<br />

Bachmann, G., Ottmanns, J., Konietzka, R. & Schneider, K. (1999). Berechnung von<br />

Prüfwerten <strong>zur</strong> Bewertung von Altlasten – Ableitung und Berechnung von Prüfwerten<br />

der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung für den Wirkungspfad Boden-Mensch<br />

auf Grund der Bekanntmachung der Ableitungsmethoden und -<br />

maßstäbe im Bundesanzeiger Nr. 161a vom 28. August 1999. Hrsg.: Umweltbundesamt,<br />

Erich Schmidt Verlag, Berlin.<br />

Badora, A., Furrer, G., Grünwald, A. Schulin, R. (1998): Immobilization of zinc and cadmium<br />

in polluted soils by polynuclear Al13 and Al-Montmorillonite. Journal of Soil Contamination,<br />

7(5): 573-588.<br />

Baker, A.J.M. (1981): Accumulators and excluders – strategies in the response of plants<br />

to heavy metals. J. Plant Nutrient, 3: 634-643.<br />

Bartels, R., Scheffer, B. (1993): Reduzierung der Schwermetallaufnahme von Pflanzen<br />

aus kontaminierten Substraten durch Abdeckung mit unbelasteten Böden. Z. f.<br />

Kulturtechnik und Landentwicklung, 34, 303-310.<br />

Basta, N.T., Sloan, J.J. (1999): Heavy Metals in the Environment - Bioavailability of heavy<br />

metals in strongly acidic soils treated with exceptional quality biosolids. Journal of<br />

Environmental Quality, 28: 633-638.<br />

Beck, A.J., Johnson, D.L., Jones, K.C. (1996): The Form and Bioavailability of Non-ionic<br />

Organic Chemicals in Sewage Sludge-Amended Agricultural Soils.The Science of<br />

the Total Environment, 185: 125-149.<br />

Beresford, N. A. & Howard, B. J. (1991). The importance of soil adhered to vegetation as<br />

a source of radionuclides ingested by grazing animals. The Science of the Total<br />

Environment, 107: 237-254.<br />

Beresford, N. A., Hove, K., Barnett, C.L., Dodd, B.A., Fawcett, A.R. & Mayes, R.W.<br />

(1999). The development and testing of an intraruminal slow-release bolus designed<br />

to limit radiocaesium absorption by small lambs grazing contaminated pastures.<br />

Small Ruminant Research, 33(2): 109-115.<br />

LVVG Aulendorf ⋅ Seite 112 von 131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!