06.09.2013 Aufrufe

Maßnahmenkonzept zur verschmutzungsarmen Nutzpflanzenernte

Maßnahmenkonzept zur verschmutzungsarmen Nutzpflanzenernte

Maßnahmenkonzept zur verschmutzungsarmen Nutzpflanzenernte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LABO-Vorhaben B 4.03 im Länderfinanzierungsprogramm Wasser, Boden und Abfall<br />

<strong>Maßnahmenkonzept</strong> <strong>zur</strong> <strong>verschmutzungsarmen</strong> <strong>Nutzpflanzenernte</strong><br />

4.2 Maßnahmen bei Futterbau und -gewinnung<br />

4.2.1 Grünland und Ackerfutter allgemein<br />

4.2.1.1 Arten- und Sortenwahl<br />

Pflanzen zeigen arten- und sortenspezifische Unterschiede bei der Belastung mit Schadstoffen<br />

(Tab. 4–1, Tab. 4–2). Verantwortlich für die Unterschiede sind vor allem die folgenden<br />

Faktoren:<br />

• ein unterschiedliches Aneignungsvermögen der Wurzel (Systemischer Pfad, siehe<br />

Kap. 5)<br />

• unterschiedliche Anlagerungen von Boden auf Blättern oder Wurzeln<br />

• die Nutzung unterschiedlicher Pflanzenteile bei der Fütterung<br />

Die Schadstoffaufnahme über den systemischen Pfad ist unabhängig vom Schadstofftransfer<br />

über die Verschmutzung. Insofern wird der Einfluss arten- und sortenspezifischer<br />

Unterschiede beim systemischen Pfad in Kap. 5 ausgeführt. Die beiden anderen Einflussfaktoren,<br />

die direkten Einfluss auf die Bodenverschmutzung von Nutzpflanzen haben können,<br />

werden auf den folgenden Seiten näher erläutert.<br />

Tab. 4–1: Bleigehalte in Grundfutter eines Betriebes (nach PRANG & HARTFIEL 1986, verändert)<br />

Futterart Bleigehalte (mg/kg, bei 88% TS)<br />

Futterrüben 148 – 316<br />

Zuckerrübenblatt 45 – 55<br />

Gras 5 – 391<br />

Grassilage 5 – 102<br />

Heu 6 – 69<br />

Maissilage 9 – 29<br />

Stroh 3 – 7<br />

Tab. 4–2: Verschmutzungsanteile durch Boden bei Futtermitteln (FRIES et al. 1982b)<br />

Futter Anzahl Proben Verschmutzungsanteile (% TS)<br />

Konzentrat *) 8 < 0.01 – 0,01<br />

Maissilage 5 < 0,10 – 0,20<br />

Heulage **) 4 < 0,01 – 0,17<br />

Heu 6 < 0,01 – 0,14<br />

Greenchop ***) 2 0,19 – 0,73<br />

Weide 4 0,34 – 2,88<br />

*) Konzentrat entspricht Kraftfutter; **) Heulage ist Grassilage mit hohem TS-Gehalt über 60%;<br />

***) Greenchop ist geschnittenes Frischgras ohne Anwelken<br />

LVVG Aulendorf ⋅ Seite 50 von 131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!