06.09.2013 Aufrufe

Maßnahmenkonzept zur verschmutzungsarmen Nutzpflanzenernte

Maßnahmenkonzept zur verschmutzungsarmen Nutzpflanzenernte

Maßnahmenkonzept zur verschmutzungsarmen Nutzpflanzenernte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LABO-Vorhaben B 4.03 im Länderfinanzierungsprogramm Wasser, Boden und Abfall<br />

<strong>Maßnahmenkonzept</strong> <strong>zur</strong> <strong>verschmutzungsarmen</strong> <strong>Nutzpflanzenernte</strong><br />

Kowalewsky, H.H. & Vetter, H. (1982). Möglichkeiten <strong>zur</strong> Herabsetzung der Schwermetallbelastung<br />

in Futter und Nahrung. Landwirtschaftliche Forschung, Sonderheft 39:<br />

165-175.<br />

Krause, G.H.M., Delschen, T., Fürst, P. & Hein, D. (1993). PCDD/F in Böden, Vegetation<br />

und Kuhmilch (PCDD/F levels in soil, vegetation and cow`s milk). Zeitschrift Umweltchemie<br />

Ökotoxologie, 5: 194-203.<br />

Krebs, R., Gupta, S.K., Furrer, G., Schulin, R. (1999): Gravel sludge as an immobilizing<br />

agent in soils contaminated by heavy metals: a field study. Water, Air and Soil Pollution,<br />

115: 465-479.<br />

KTBL (1998). Bodenbearbeitung und Bodenschutz: Schlussfolgerungen für gute fachliche<br />

Praxis. Arbeitspapier Nr. 206. Darmstadt.<br />

Kuntze, H., Herms, U. & Pluquet, E. (1984): Schwermetalle in Böden – Bewertung und<br />

Gegenmaßnahmen. Geologisches Jahrbuch, A75: 715-736.<br />

Kurz, H., Schulz, R. & Römheld, V. (1999). Selection of cultivars to reduce the concentration<br />

of cadmium and thallium in food and fodder plants. Zeitschrift fur Pflanzenernährung<br />

und Bodenkunde, 162: 323-328.<br />

LABO – Länderarbeitsgemeinschaft Boden – ad-hoc-AG „Schwermetalltransfer Boden /<br />

Pflanze“ des AK „Bodenbelastung“ (1998). Eckpunkte <strong>zur</strong> Gefahrenbeurteilung des<br />

Wirkungspfades Bodenverunreinigung/Altlasten – Pflanze. Hrsg.: D. Rosenkranz,<br />

G. Bachmann, W. König, G. Einsele; Kennnummer 9009, Erich Schmidt Verlag<br />

Berlin.<br />

LABO (2002). Vollzugshilfe zu § 12 BBodSchV – Vollzugshilfe zu den Anforderungen an<br />

das Auf- und Einbringen von Materialien auf oder in Böden (§ 12 Bundes-<br />

Bodenschutz- und Altlastenverordnung). Bund-/Länderarbeitsgemeinschaft Bodenschutz<br />

in Zusammenarbeit mit LAB, LAGA und LAWA.<br />

Lack, J.G., Chaudhuri, S.K., Kelly, S.D., Kemner, K.M., O’Conner, S.M. & Coates, J.D.<br />

(2002): Immobilization of Radionuclides and Heavy Metals through Anaerobic Bio-<br />

Oxidation of Fe (II). Applied and Environmental Microbiology, 68 (6): 2704-2710.<br />

Lee, K.E. (1985). Earthworms - Their ecology and relationships with soils and land use.<br />

Academic Press, Sydney.<br />

Lee, J., Rounce, J.R. et al. (1996). Accumulation of cadmium with time in Romney sheep<br />

grazing ryegrass-white clover pasture: effect of cadmium from pasture and soil intake.<br />

Australian Journal of Agricultural Research, 47(6): 877-894.<br />

Leisen, E. (2002a). Einfluss von Futterqualität und Hygienebedingungen auf die Clostridienbelastung<br />

in der Milch von Öko-Betrieben in Nordwestdeutschland. Arbeitsgemeinschaft<br />

für Grünland und Futterbau, 46. Jahrestagung in Rostock, 158-161.<br />

Leisen, E. (2002b). Clostridiengehalte auf ausgewählten Ökobetrieben in Nordwestdeutschland.<br />

Landwirtschaftskammer Westfalen-Lippe, http://www.lk-wl.de/rlp<br />

/landbau/oeko_bau/milchqu/clostrid.htm.<br />

LVVG Aulendorf ⋅ Seite 120 von 131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!