06.09.2013 Aufrufe

Maßnahmenkonzept zur verschmutzungsarmen Nutzpflanzenernte

Maßnahmenkonzept zur verschmutzungsarmen Nutzpflanzenernte

Maßnahmenkonzept zur verschmutzungsarmen Nutzpflanzenernte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LVVG Aulendorf ⋅ Seite 106 von 131<br />

6.6 Direkte Ernte ohne<br />

Bodenkontakt und<br />

Trocknung zu Grünpellets<br />

Keine Schmutzaufnahme Schlegelfeldhäcksler,<br />

Transport des Futters,<br />

Trocknungskosten (falls<br />

Heißlufttrocknung in erreichbarer<br />

Nähe: max.<br />

20-25 km Entfernung)<br />

Ca. 10 €/dt Trockengrün<br />

plus Transportkosten<br />

6.5 Silomais höhere<br />

Stoppel<br />

Weniger Stängel mit anhaftender<br />

Verschmutzung<br />

Ertragsminderung Bei 21 cm: - 4 %, bei<br />

44 cm : -15 % TM-<br />

Ertrag<br />

€/10 MJ NEL)<br />

Bei 82 TSD MJ NEL/ha: a)<br />

3280 MJ NEL/ha<br />

b) 12.300 MJ NEL/ha<br />

0,10 E/10 MJ NEL Grenzproduktionskosten<br />

Trocknungskosten abzgl.<br />

Trocknungsbeihilfe plus<br />

Transport<br />

a) 33 €/ha<br />

b) 123 €/ha<br />

6.4 Nutzungstiefe verändern<br />

weniger Narbenverletzungen,<br />

geringere<br />

Futterverschmutzung<br />

Ertragsausfall je 1 Zentimeter etwa 1<br />

dt TM/ha und Nutzung<br />

kg TM x MJNEL/kg TS x<br />

Preis je 10 MJ NEL<br />

(5,5 MJ NEL/kg TS, 0,25<br />

je 1cm und je Nutzung<br />

12 - 16 €/ha<br />

6.3 Verzicht auf Zwischenfruchtanbau<br />

(siehe Anmerkungen<br />

oben)<br />

weniger Erntevor-gänge,<br />

weniger Futter von belasteten<br />

Flächen<br />

Futterverlust, evtl. Futterzukauf<br />

bzw. Ersatzflächen<br />

Max. 20 dt TM/ha a. 6<br />

MJ NEL/kg TS<br />

= 12.000 MJ NEL/ha<br />

0,20 €/10 MJ NEL<br />

Herstellungskosten des Futters:<br />

240 €/ha bzw. Pacht<br />

von Ackerfläche:<br />

300 -400 €/ha<br />

NEL<br />

6.2 Silomais- statt Kleegrasanbau<br />

Silomais ca. 4 % XA i.TS<br />

Kleegras ca. 10 % XA i.TS<br />

Auflaufen der Saat)<br />

Weniger Erntevorgänge,<br />

fehlende Vorfruchtwirkung,<br />

insbesondere<br />

für Biobetriebe: Maßnahme<br />

für Biobetriebe<br />

mit weitreichenden Konsequenzen<br />

Ca. 150 kg N/ha weniger,<br />

mehr Aufwand<br />

im Pflanzenschutz;<br />

Mehrertrag:<br />

Silomais (82 TSD MJ<br />

NEL/ha), Kleegras (60<br />

TSD MJ NEL/ha)<br />

Stickstoffpreis, Pflanzenschutzaufwand;<br />

Eingesparte Herstellungskosten:<br />

Silomais: ca. 0,10 €/10 MJ<br />

NEL<br />

Kleegras: ca. 0,18 €/10 MJ<br />

∑ + 60 €/ha<br />

+ 260 €/ha<br />

N: - 100 €/ha<br />

Pfl.: - 100 €/ha<br />

Nr. Maßnahme Ziel der Maßnahme Konsequenzen Größenordnung Finanzieller Bewertungsansatz<br />

6.1 Feines und sehr ebe- Weniger Bodenun- ein zusätzlicher Walz- einmalig Traktor, Fahrer, Walze (1<br />

nes Saatbett<br />

ebenheitengang nach der Saat, aber<br />

Akh/ha)<br />

evtl. Verschlämmung des<br />

Bodens (negativ für das<br />

Aktuelle Kosten in<br />

EURO (2004)<br />

40 €/ha<br />

Tab. 6–6: Konsequenzen und ökonomische Bewertung von Maßnahmen im Rahmen einer schmutzarmen <strong>Nutzpflanzenernte</strong> bei Ackerfutternutzung<br />

LABO-Vorhaben B 4.03 im Länderfinanzierungsprogramm Wasser, Boden und Abfall<br />

<strong>Maßnahmenkonzept</strong> <strong>zur</strong> <strong>verschmutzungsarmen</strong> <strong>Nutzpflanzenernte</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!