06.10.2013 Aufrufe

Eine experimentelle Untersuchung - KOPS - Universität Konstanz

Eine experimentelle Untersuchung - KOPS - Universität Konstanz

Eine experimentelle Untersuchung - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 DISKUSSION 121<br />

Gesamter Datensatz. Für die Vorhersage der Anzahl Züge wurde das Geschlecht,<br />

die aufgabenspezifische Selbstwirksamkeit vorher und das Alter zu signifikanten Prädiktoren.<br />

Die wenigsten Züge machten junge Männer mit niedriger aufgabenspezifischer<br />

Selbstwirksamkeit. Es konnte mit diesen drei Variablen 36 Prozent der Varianz<br />

aufgeklärt werden. 10 Prozent der Varianz innerhalb der Anzahl Fehler konnte mit den<br />

negativen selbstbezogenen Gedanken aufgeklärt werden. Je mehr (weniger) negative<br />

selbstbezogene Gedanken die Personen äußerten, desto mehr (weniger) Fehler machten<br />

sie. Nur 5 Prozent der Varianz konnte innerhalb der Absoluten Problemlöseleistung<br />

durch die Aktivierung vor der Aufgabe aufgeklärt werden. Je höher (niedriger)<br />

die Aktivierung der Versuchspersonen vor der Aufgabe war, desto besser (schlechter)<br />

war die absolute Problemlöseleistung. 28 Prozent der Varianz konnte innerhalb der<br />

Relativen Problemlöseleistung durch das Geschlecht, der aufgabenspezifischen<br />

Selbstwirksamkeit vorher und den negativen selbstbezogenen Gedanken aufgeklärt<br />

werden. Die beste Relative Problemlöseleistung hatten Männer mit niedriger aufgabenspezifischer<br />

Selbstwirksamkeit vorher und wenig negativen selbstbezogenen Gedanken.<br />

36 Prozent der Varianz konnte innerhalb der Effizienz durch das Geschlecht,<br />

die Geschwindigkeit, die relative Häufigkeit negativer selbstbezogener Gedanken, die<br />

Bedingung und durch die Positive Selbsteinschätzung aufgeklärt werden. Am effizientesten<br />

arbeiteten gelobte Männer, die wenig Aufmerksamkeit der Geschwindigkeit<br />

widmeten, wenig negative selbstbezogene Gedanken hatten und über eine Positive<br />

Selbsteinschätzung verfügten. 37 Prozent der Varianz wurde innerhalb der optimalen<br />

Effizienz von dem Geschlecht, den negativen selbstbezogenen Gedanken, der Geschwindigkeit<br />

und dem vorher eingeschätzten Aufgabenstandard Anzahl Fehler aufgeklärt.<br />

Die optimalste Effizienz hatten Männer mit wenig negativen selbstbezogenen<br />

Gedanken, die wenig Aufmerksamkeit in die Geschwindigkeit der Bearbeitung investierten<br />

und ihren persönlichen Aufgabenstandard Fehler niedrig ansetzten.<br />

Um die Leistung mit nur einem Prädiktor am besten vorherzusagen, ist bei der<br />

Anzahl Züge, der Relativen Problemlöseleistung, der Effizienz und der Optimalen Effizienz<br />

das Geschlecht als Prädiktor vorzuziehen. Fast genauso potent als Prädiktor wie<br />

das Geschlecht war die relative Häufigkeit negativer selbstbezogener Gedanken bei<br />

der Vorhersage der Effizienz und der Optimalen Effizienz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!