06.10.2013 Aufrufe

Eine experimentelle Untersuchung - KOPS - Universität Konstanz

Eine experimentelle Untersuchung - KOPS - Universität Konstanz

Eine experimentelle Untersuchung - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

124 6 DISKUSSION<br />

vorangekommen sind bei der Aufgabe? Die Versuchspersonen wären doppelt enttäuscht<br />

über ihre Leistung: Sie erfüllten die indirekt durch das Lob ausgedrückte, hohe<br />

Erwartung des Versuchsleiters nicht zur genüge (nur neun Personen bewältigten die<br />

Aufgabe; Versuchsleiter sagte: „Du eignest dich gut für diese Sorte Aufgaben“) und<br />

ihre eigene Erwartung auch nicht. Tatsächlich zeigte sich in Tabelle 19, dass je weniger<br />

(mehr) Zeit benötigt und Fehler gemacht wurden und je besser (schlechter) die<br />

Leistung (absolute und Relative Problemlöseleistung, Effizienz und Optimale Effizienz)<br />

war, desto mehr (weniger) freuten sich die Versuchspersonen. Dieses Ergebnis<br />

stimmt überein mit Resultaten aus der Forschung zur Zielsetzung: Personen freuen<br />

sich, wenn sie ihre Ziele erreichen und sind enttäuscht, wenn sie sie nicht erreichen<br />

(Latham & Locke, 1991). Nur 9 von 67 Versuchspersonen lösten das Problem in der<br />

vorgegebenen Zeit. Der Großteil der Versuchspersonen war demnach trotz des Lobs<br />

enttäuscht.<br />

Basch und Fischer (2000) konnten zeigen, dass Anerkennung von Vorgesetzten<br />

und Kollegen zu positiven Emotionen führt. Die Anerkennung, die der Versuchsleiter<br />

in Form eines Lobs aussprach, wird meiner Meinung nach erst durch zwei Aspekte zu<br />

einer wirklichen Anerkennung für die Versuchsperson: Erstens durch das Verhältnis<br />

zwischen Versuchsperson und Versuchsleiter (kein richtiger Vorgesetzter oder richtiger<br />

Kollege, sondern nur Student an der gleichen <strong>Universität</strong>; unbekannte, unwichtige<br />

Person…); und zweitens der Konsequenzen (positiv wie negativ), die mit der Erfüllung<br />

oder Nicht-Erfüllung der Aufgabe einhergehen (Intelligenztest, hoher Geldbetrag,<br />

persönliches Feedback …).<br />

Ein weiterer Punkt könnte meiner Meinung nach die Kompetenzeinschätzung<br />

des Versuchsleiters durch die Versuchsperson sein: je kompetenter der Versuchsleiter<br />

eingeschätzt wird, desto mehr bedeutet das Lob aufgrund der richtigen Einschätzung<br />

der Situation durch den Versuchsleiter. Wie das ehrlich gemeinte Lob bei den Versuchspersonen<br />

ankommt, hängt von der jeweiligen Attribution des Lobs durch die<br />

Versuchsperson ab: Meyer (1992) stellte fest, das Lob vom Lobempfänger auch als<br />

Ausdruck niedriger Erwartung in seine Fähigkeiten gewertet werden kann. Der Versuchsleiter<br />

„will mich wahrscheinlich nur aufbauen weil er sieht wie schlecht ich bin“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!