06.10.2013 Aufrufe

Eine experimentelle Untersuchung - KOPS - Universität Konstanz

Eine experimentelle Untersuchung - KOPS - Universität Konstanz

Eine experimentelle Untersuchung - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANHANG B1a 178<br />

Wie gut, wie schlecht mache ich meine Sache im Vergleich mit anderen?<br />

(Bsp.: „Stellen sich die anderen auch so blöd an wie ich?“)<br />

Positive Selbsteinschätzung, positive Selbstbewertung<br />

(Kategorie „Positive Selbstbewertung“, 3.2)<br />

• Wie sehr hab ich mich verbessert?<br />

• Wie gut mach ich meine Aufgabe?<br />

• Wie gut war meine bisherige Leistung?<br />

Negative Selbsteinschätzung, negative Selbstbewertung<br />

(Kategorie „Negative Selbstbewertung“, 3.3)<br />

• Wie schlecht mach` ich meine Aufgabe? („Das war blöd jetzt“)<br />

• Wie unzufrieden bin ich mit meiner Leistung?<br />

• Wie schlecht ist meine Leistung, wie bewerte ich mich? („Jetzt bin ich soweit wie<br />

vorher“)<br />

Sonstige Gedanken (Kategorie 2 „Sonstige Gedanken“)<br />

Alle laut geäußerten Gedanken, die sich<br />

• nicht direkt auf die Aufgabe beziehen,<br />

• nicht auf die Person (weder direkt noch indirekt) selbst beziehen; zum Beispiel<br />

Mißfallensbekundungen, Flüche („Shit“...), Kommentare zum lauten Denken, zur<br />

<strong>experimentelle</strong>n Situation an sich, über das Spiel, über das Essen in der Mensa<br />

usw.<br />

178

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!