06.10.2013 Aufrufe

Eine experimentelle Untersuchung - KOPS - Universität Konstanz

Eine experimentelle Untersuchung - KOPS - Universität Konstanz

Eine experimentelle Untersuchung - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 ANHANG A4a 165<br />

Code Bedeutung Skala Quelle Reliabilität (α)<br />

em Nachher Emotion „Emotion“ Mano, 1991 .85<br />

a<br />

e<br />

Nachher Aktivierung<br />

Nachher „elation“<br />

as Nachher Aufgabenstandard<br />

nsw Nachher Selbstwirksamkeit<br />

(SW)<br />

on Aufgabenbezogene<br />

Aufmerksamkeit<br />

LB Aufmerksamkeit auf<br />

Leistungsbeurteilung<br />

Pos Aufmerksamkeit auf<br />

Positive Selbsteinschätzung<br />

Neg Aufmerksamkeit auf<br />

Neg. Selbsteinschätzung<br />

bek „bekannt“: Kontrollitems<br />

<strong>Eine</strong> Skala „Aktivierung“<br />

keine Pilotstudie<br />

(n =10)<br />

„Aufgabenspezifische<br />

SW“<br />

„On-task attention“<br />

Nachdenken, Geschwindigkeit,Fehlervermeidung <br />

„Leistungsbeurteilung“<br />

„Positive Selbsteinschätzung“<br />

„Negative Selbsteinschätzung“<br />

Mano, 1991 .68<br />

Thompson &<br />

Perlini, 1998<br />

Kanfer & Ackerman,<br />

1989<br />

Kanfer & Ackerman,<br />

1989<br />

Kanfer & Ackerman,<br />

1989<br />

Kanfer & Ackerman,<br />

1989<br />

keine Pilotstudie<br />

(n =10)<br />

lob Kontrollitems keine Pilotstudie<br />

(n =10)<br />

az Aufgabenziele keine Pilotstudie<br />

(n =10)<br />

Einzelitems<br />

.75<br />

Nachdenken: .80<br />

Geschw. .76<br />

Fehlerverm. .82<br />

.92<br />

.64<br />

.84<br />

Einzelitems<br />

Einzelitems<br />

Einzelitems

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!