06.10.2013 Aufrufe

Eine experimentelle Untersuchung - KOPS - Universität Konstanz

Eine experimentelle Untersuchung - KOPS - Universität Konstanz

Eine experimentelle Untersuchung - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

56 4 METHODE<br />

Falls jemand mit 0 Fehlern (Regelverstöße) die Aufgabe bewältigte, wurde nur zur<br />

Berechnung des Quotienten Optimale Effizienz der Wert 1 zugewiesen; bei einem<br />

Fehler der Wert 2 usw.. Dieser Eingriff war notwendig, weil der Nenner (hier die Anzahl<br />

Fehler) nicht Null werden darf. Bei Null Fehlern entspricht die Optimale Effizienz<br />

mit dieser Berechnung der Effizienz.<br />

4.5.2 Spezifische und unspezifische persönliche Aufgabenstandards<br />

Der Aufgabenstandard ist der Anspruch an sich selbst bei einer Aufgabe. Gemessen<br />

wird er über die Frage: „Welches ist das niedrigste Leistungslevel, mit dem du noch<br />

zufrieden bist“? (Mento, Locke & Klein, 1992). Bei der „Turm von Hanoi“ Aufgabe<br />

wurden 3 Aufgabenziele extern vorgegeben (neben dem übergeordneten Ziel, die<br />

Aufgabe überhaupt zu bewältigen).<br />

Zunächst wurde untersucht, welche spezifischen, persönlichen Aufgabenstandards<br />

die Versuchspersonen vor und nach der Bearbeitung des Turms von Hanoi<br />

verfolgten. Die drei Fragen dazu lauteten:<br />

(1) „Welches ist die längste Zeit bis zur Problemlösung, mit der du noch zufrieden<br />

bist?“ („Zeitstandard“)<br />

(2) „Welches ist die maximalste Anzahl Schritte (Züge) bis zur Problemlösung, mit<br />

der du noch zufrieden bist (63 Züge Minimum)?“ („Zugstandard“)<br />

(3) „Welches ist die maximalste Anzahl Regelverstöße bis zur Problemlösung, mit<br />

der du noch zufrieden bist?“ („Fehlerstandard“)<br />

Die spezifischen Vorgaben (Zeit, Züge, Fehler) zu den drei Fragen kann den Fragebögen<br />

entnommen werden (Anhang A, A4a und A4b). Um zu prüfen, ob die Personen<br />

aufgrund des Lobs ihre Aufgabenstandards verändern, wurden diese Fragen vor und<br />

nach der Bearbeitung der Aufgabe gestellt.<br />

Anschließend wurden nach der Bearbeitung der Aufgabe die unspezifischen,<br />

persönlichen Aufgabenziele erhoben. Die persönliche Gewichtung der 3 Aufgabenziele<br />

wurde nach der Bearbeitung der „Turm von Hanoi“ Aufgabe mit 3 Fragen erfasst<br />

(5 Punkte Likert-Skala, 1 = trifft gar nicht zu; 5 = trifft vollständig zu):

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!