06.10.2013 Aufrufe

Eine experimentelle Untersuchung - KOPS - Universität Konstanz

Eine experimentelle Untersuchung - KOPS - Universität Konstanz

Eine experimentelle Untersuchung - KOPS - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 ERGEBNISSE 95<br />

Tabelle 19: Einfaktorielle Varianzanalyse und Kruskal-Wallis-Test zur Überprüfung<br />

des Einflusses des Geschlechts auf den Ort der Aufmerksamkeit<br />

Messung F-Wert χ2<br />

Denkprotokoll<br />

M (SD)<br />

Frauen<br />

M (SD)<br />

Männer<br />

1 Aufgabenbearbeitung² 14.10** 8.00** 68.2 (24.8) 85.4 (9.5)<br />

2 Aufgabenschwierigkeit¹ 0.10 4.71* 2.5 (5.8) 2.9 (3.5)<br />

3 Sonstige Gedanken¹ ² 11.00** 4.89* 15.6 (15.6) 6.3 (5.0)<br />

4 Positive Selbstbewertung¹ 0.23 1.69 1.7 (4.2) 1.3 (1.6)<br />

5 Negative Selbstbewertung¹ ²<br />

Fragebogen<br />

9.03** 4.31* 8.9 (8.5) 4.1 (3.9)<br />

6 Nachdenken 3.35ª 3.09ª 3.2 (1.2) 3.7 (1.0)<br />

7 Fehlervermeidung 0.02 0.04 3.4 (1.2) 3.5 (1.3)<br />

8 Geschwindigkeit 1.32 1.48 2.9 (1.1) 3.2 (1.0)<br />

9 Leistungsbewertung 1.33 1.48 2.4 (1.2) 2.7 (1.1)<br />

10 Pos. Selbsteinschätzung 3.52ª 2.98ª 2.6 (0.8) 3.0 (0.8)<br />

11 Neg. Selbsteinschätzung 1.11 1.16 2.4 (1.1) 2.7 (1.0)<br />

Anmerkungen: ª signifikant auf dem Niveau von .10 (zweiseitig)<br />

*signifikant auf dem Niveau von .05 (zweiseitig)<br />

**signifikant auf dem Niveau von .01 (zweiseitig)<br />

¹ Nicht normalverteilte Variablen<br />

² Heterogene Varianzen<br />

n = 66 aufgrund eines fehlenden Werts<br />

Die Männer schätzten ihre aufgabenspezifische Selbstwirksamkeit vor der Aufgabe<br />

tendenziell höher ein als die Frauen, F = 3.65, p < .10 (Männer: M = 2.9, SD =0.65;<br />

Frauen: M = 2.6, SD = 0.66). Auch nach der Bearbeitung der Aufgabe schätzten sie<br />

sich höher ein als die Frauen, F = 12.25, p < .01 (Männer: M = 2.9, SD = 0.79; Frauen:<br />

M = 2.30, SD = 0.60). Männer und Frauen unterschieden sich auch in der Veränderung<br />

der aufgabenspezifischen Selbstwirksamkeit vorher zu nachher, abhängig von der<br />

Bedingung: in der neutralen Bedingung senkten die weiblichen Versuchspersonen ihre<br />

Einschätzung um 0.5 Punkte (vorher M = 2.7, SD = 0.7, nachher M = 2.2, SD = 0.4),<br />

in der Lobbedingung nur um 0.1 Punkte (vorher M = 2.5, SD = 0.6, nachher M = 2.4,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!