05.11.2013 Aufrufe

Handbuch Finanzen

Handbuch Finanzen

Handbuch Finanzen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zu den Ausgabekonten gehören:<br />

Kassenbuch<br />

SPD-Kasse<br />

4100 Verwaltungsausgaben 4100 Ausgaben des lfd. Geschäftsbetriebes<br />

4200 Allgemeine politische Arbeit 4220<br />

4220<br />

4230<br />

Veranstaltungen<br />

Druckschriften u. Veröffentl.<br />

Sonstige allgem. Pol. Arbeit<br />

4300 Wahlkämpfe 4310<br />

4320<br />

4330<br />

4340<br />

Europawahlkampf<br />

Bundestagswahlkampf<br />

Landtagswahlkampf<br />

Kommunalwahlkampf<br />

4500 Zinsen 4500 Zinsen<br />

4700 Zuschüsse an Gliederungen 4700 Zuschüsse an Gliederungen<br />

4900 Sonstige Ausgaben 4900 Sonstige Ausgaben<br />

4990 Beitragseinzug durchlaufend 4990 Beitragseinzug durchlaufend<br />

Alle Buchungen müssen diesen Konten zugeordnet werden. Jede Buchung ist<br />

durch einen Beleg zu dokumentieren.<br />

Darüber hinaus gibt es im Kassenbuch zwei Spalten für den Geldtransit (Konten<br />

320 und 340). Hier werden Buchungen zwischen Bestandskonten eingetragen.<br />

Diese Konten sind bei Buchungen im Kassenbuchprogramm SPD-Kasse nicht<br />

notwendig. Hier wird für die Transferbuchung als Bestandskonto das Bestandskonto<br />

eingegeben, von dem der Betrag abfließt, als Einnahme-<br />

/Ausgabenkonto wird das Bestandskonto eingestellt, dem der Betrag zufließt.<br />

Beispiel Auszahlung vom Girokonto zum Auffüllen der Bargeldkasse:<br />

Bestandskonto: Girokonto<br />

Einnahme-/Ausgabekonto: Bargeldkasse<br />

4. Die Belege<br />

Ein Beleg gibt Auskunft darüber, dass und warum eine Zahlung geflossen ist (also<br />

z. B. eine Empfangsquittung, eine Rechnung oder ein Kontoauszug). Dies gilt<br />

für Barzahlungen ebenso wie für Kontenbewegungen auf dem Girokonto.<br />

Im Kassenbuch ist das Datum einer Buchung einzutragen. Sinnvollerweise ist<br />

dies das Datum des Beleges. Der Buchungstext gibt den Grund der Zahlung eindeutig<br />

an (z. B.: „Rechnung vom 13. 5.; Kopien“). In der nächsten Spalte ist die<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!