05.11.2013 Aufrufe

Handbuch Finanzen

Handbuch Finanzen

Handbuch Finanzen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In den Jahren 2008 ,2009 und 2010 wiederholst du jeweils die Abschreibungsbuchung<br />

in Höhe von 1.487,50 €. Im Jahr 2011 lautet der Abschreibungsbetrag<br />

dann 370,87 €. Der Kopierer bleibt bis zum Verkauf oder zur Verschrottung mit 1<br />

€ in der Vermögensrechnung stehen.<br />

Sollte der Kopierer vorher verkauft werden, dann lautet die Buchung folgendermaßen:<br />

Erhältst mehr Geld, als er nach der Vermögensrechnung noch wert ist, dann ist<br />

der darüber hinausgehende Betrag unter Konto 2500 „Zinsen und ähnliche Einnahmen<br />

aus Vermögen“ zu verbuchen.<br />

2. Jahresplanung / Wirtschaftsplan<br />

Neben dem „Tagesgeschäft“ ist es wichtig, sich einen Überblick über die voraussichtliche<br />

finanzielle Entwicklung in der Zukunft zu verschaffen, um finanzielle<br />

Risiken rechtzeitig zu erkennen und ggf. vorzubeugen.<br />

Für das jeweilige Kalenderjahr ist das wichtigste Steuerungsinstrument der Wirtschaftsplan<br />

(Jahreshaushalt). Streng genommen verlangt unsere Finanzordnung<br />

von Ortsvereinen keinen Wirtschaftsplan; er ist erst ab Kreisverband/Unterbezirk<br />

verpflichtend und muss dort bis zum 31. März des betreffenden Jahres vom zuständigen<br />

Vorstand verabschiedet werden, (§7 Abs. 1 der Finanzordnung).<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!