05.11.2013 Aufrufe

Handbuch Finanzen

Handbuch Finanzen

Handbuch Finanzen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Staffelung ist so gestaltet, dass die gut verdienenden Mitglieder für die weniger<br />

gut verdienenden solidarisch einstehen.<br />

Monatsnettoeinkommen<br />

bis<br />

1.000 €<br />

1.000 €<br />

bis<br />

1.500 €<br />

1.500 €<br />

bis<br />

2.000 €<br />

2.000 €<br />

bis<br />

3.000 €<br />

3.000 €<br />

bis<br />

4.100 €<br />

über<br />

4.100 €<br />

Monatsbeiträge<br />

5 €<br />

bis<br />

8 €<br />

8 €<br />

bis<br />

25 €<br />

25 €<br />

bis<br />

55 €<br />

55 €<br />

bis<br />

135 €<br />

135 €<br />

bis<br />

245 €<br />

245 €<br />

und mehr<br />

Erläuterung: Jedes Mitglied stuft sich im Rahmen der zutreffenden Gruppe selbst ein.<br />

Der jeweils erstgenannte Beitragswert stellt den erwarteten Mindestbeitrag dar.<br />

Die einzelnen Beitragsstufen entsprechen ca. folgenden Prozentsätzen:<br />

bis<br />

0,8 %<br />

0,8 %<br />

bis<br />

1,7 %<br />

1,7 %<br />

bis<br />

2,8 %<br />

2,8 %<br />

bis<br />

4,5 %<br />

4,5 %<br />

bis<br />

6,0 %<br />

6,0 %<br />

Der jeweils erstgenannte Beitragswert stellt den erwarteten Mindestbeitrag dar.<br />

Für Mitglieder ohne Einnahmen oder mit geringfügigem Einkommen und<br />

für Mitglieder, die in einer SPE-Schwesterpartei ihren Mitgliedsbeitrag entrichten,<br />

beträgt der monatliche Mindestbeitrag 2,50 €. Unsere Partei kennt<br />

keine beitragsfreie Mitgliedschaft.<br />

Allerdings richten sich Mitglieder mit ihrer Beitragszahlung manchmal weniger<br />

nach der Satzung, deren Tabelle sich an dem jeweiligen Nettoeinkommen orientiert,<br />

sondern danach, was “ortsüblich“ ist. Wichtiger Maßstab ist dabei, was die<br />

„führenden Genossinnen und Genossen“ zahlen. Wenn also bekannt ist, dass<br />

z.B. Vorsitzende(r), Ratsmitglieder(innen) oder gar Bürgermeister(innen) Beiträge<br />

von weniger als 15 € im Monat zahlen, fühlen sich „Normalmitglieder“ mit 5 €<br />

oder 6 € völlig richtig eingruppiert.<br />

Um die entsprechenden Mitglieder etwas mehr hinsichtlich ihrer Vorbildfunktion<br />

zu sensibilisieren, kannst du dich auf § 1 Abs. 3 FO berufen:<br />

"In regelmäßigen Abständen, insbesondere vor Wahlen zu Funktionen und Kandidaturen<br />

zu öffentlichen Ämtern, ist die Erfüllung der satzungsgemäßen Beitragspflicht<br />

zu überprüfen."<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!