05.11.2013 Aufrufe

Handbuch Finanzen

Handbuch Finanzen

Handbuch Finanzen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

. Beitragsquittung<br />

(1) Der Regelfall<br />

Die jährlichen Beitragsquittungen für die Mitglieder der SPD werden zentral und<br />

auf Kosten des Parteivorstands hergestellt.<br />

Die Landesverbände und Bezirke entscheiden aber darüber, auf welchem Weg<br />

die Quittungen den Mitgliedern zugestellt werden, da sie die durch die Zustellung<br />

entstehenden Kosten tragen. So wird in vielen Gliederungen die Quittung direkt<br />

an das Mitglied mit der Post versandt. Vor allem die Quittungen der Mitglieder,<br />

die am zentralen Beitragseinzug teilnehmen, kommen so meistens rasch zu ihrem<br />

Empfänger. Andernorts erfolgt die Zustellung über die „Gliederungsverteilung“:<br />

Die Quittungen werden im Paket an den Bezirk geliefert, der sie wiederum<br />

an die Unterbezirke ausgibt, die sie in der Regel dem Ortsverein - und damit häufig<br />

an das für <strong>Finanzen</strong> verantwortliche Vorstandsmitglied - zur Abgabe an die<br />

Mitglieder weiterreichen.<br />

(2) Quittungen bei „abweichenden Regulierungen“<br />

Bei diesen Quittungen handelt es sich um die Beitragsbestätigungen für die Mitglieder,<br />

deren Beitrag “abweichend reguliert“ wird, die nicht am Einzugsverfahren<br />

des Landesverbandes oder des Bezirks teilnehmen.<br />

Im häufigsten Fall sind dies die sogenannten „Ortsvereinskontenzahler(innen)“.<br />

Diese Quittungen werden dir am Jahresbeginn zugestellt und sind<br />

von dir gründlich zu prüfen, bevor du sie an die Mitglieder ausgibst. Dabei ist darauf<br />

zu achten, dass keine Quittung ausgehändigt wird, wenn der tatsächlich gezahlte<br />

Beitrag nicht dem auf der Quittung entspricht. Darauf haben zum einen die<br />

Mitglieder einen Anspruch. Zum anderen aber: Wenn ein Mitglied – ob wissentlich<br />

oder nicht – mit einer unkorrekten Quittung einen ungerechtfertigen<br />

Steuervorteil erlangt, ist die Partei dafür mitverantwortlich.<br />

Abweichungen kann es, wie schon oben erwähnt, insbesondere bei der jährlichen<br />

Beitragsanpassung geben. Du kannst Abweichungen vorbeugen, indem du<br />

regelmäßig darauf achtest, dass es keine Differenz zwischen den tatsächlichen<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!