05.11.2013 Aufrufe

Handbuch Finanzen

Handbuch Finanzen

Handbuch Finanzen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bestandskonten abzüglich Spalte 340) ausgewiesen. Das Ergebnis ist die Summe<br />

der Geldbestände am Jahresende, die sich mit den Kontoständen auf dem<br />

Girokonto und den Festgeld-/Sparkonten decken muss.<br />

IX. Kassenbuchführung am PC mit SPD-Kasse<br />

1. Allgemeines<br />

Mittlerweile nutzen viele Kassierer(innen) für die Erledigung ihrer Arbeit einen<br />

PC. Auch die Kassenbuchführung lässt sich PC-gestützt erledigen. Der Parteivorstand<br />

hat für diese Aufgaben ein Programm entwickeln lassen, dass den Anforderungen<br />

des Parteiengesetzes genügt. Das Programm heißt SPD Kassenbuch<br />

SPD-Kasse und wurde von der Firma GEDICON entwickelt<br />

(www.gedicon.de). Unter der angegebenen Internetadresse kannst du auch Updates<br />

laden.<br />

Großer Vorteil gegenüber anderen Buchhaltungsprogrammen ist, dass es mit Hilfe<br />

des Programms möglich ist, den Kassenbericht am Jahresende gemäß den<br />

Anforderungen der Partei auszudrucken. Dieser Bericht kann dann nach der Unterschrift<br />

durch Vorsitzende(n), Kassierer(in) und Revisor(inn)en an die zuständige<br />

Geschäftsstelle weitergereicht werden. Außerdem werden die Sonderbeiträge<br />

und die Spenden ebenfalls gleich so erfasst, dass die entsprechenden Listen und<br />

Bescheinigungen ohne weiteren Aufwand ausgedruckt werden können.<br />

Der Kontenrahmen, der für die Kassenführung vorgeschrieben ist (s. o.), ist eingearbeitet,<br />

lässt sich jedoch weiter differenzieren: So können Unterkonten eingerichtet<br />

werden, um bestimmte Kosten genauer zuordnen zu können.<br />

Neben den reinen Buchungsvorgängen müssen am Jahresende die Spenden<br />

und Sonderbeiträge quittiert werden. Dazu werden im Kassenbuchprogramm automatisch<br />

zu jeder Spende / jedem Sonderbeitrag die Zuwenderdaten (Name,<br />

Anschrift) erfasst. Damit können die notwendige Anlagen (z. B. Spender[innen]liste)<br />

am Jahresende ohne weitere Arbeitsschritte ausgedruckt werden.<br />

112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!