05.11.2013 Aufrufe

Handbuch Finanzen

Handbuch Finanzen

Handbuch Finanzen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Geburtstagsliste: Je nach Gepflogenheit werden die Mitglieder zu den Geburtstagen<br />

angeschrieben, die „runden Mitglieder“ werden besucht etc. Mit<br />

OVA kann eine Liste mit diesen Daten ausgedruckt werden<br />

Die eigentliche Datenpflege, also die Änderungen von Mitgliederdaten, erfolgt jedoch<br />

nach wie vor zentral in der Geschäftsstelle, denn die Daten müssen den<br />

verschiedenen Parteiebenen zugänglich sein. Für die Arbeit im OV erhaltet ihr<br />

dann die aktuellen Daten von der Geschäftsstelle.<br />

X. Partei und Fraktion<br />

„Achtung aufgepasst!“ heißt es auch beim Thema „Parteikasse“ und „Fraktionskasse“.<br />

Fraktion und Partei sind juristisch zwei nicht zusammenhängende Gebilde.<br />

Die Kassen von Fraktion und Partei sind deshalb voneinander zu trennen.<br />

Achte bitte darauf, dass das strikt eingehalten wird.<br />

Sonderbeiträge sind Mittel der Partei und nicht der Fraktion! Die Sonderbeiträge<br />

der Mandatsträger gehören laut § 2 der Finanzordnung in die Parteikasse. Es ist<br />

unzulässig, wenn diese Mittel nicht durch dich, sondern durch die Fraktion oder<br />

Beauftragte der Fraktion verwaltet werden.<br />

Fraktionskassen sind von Fraktionen (nicht von der Partei!) zu führen und umgekehrt.<br />

Das gilt insbesondere dann, wenn eine Fraktion für ihre Geschäftsbedürfnisse<br />

etc. Zuwendungen aus dem kommunalen Haushalt erhält. Das ist in<br />

der Regel nur bei größeren Gemeinden, Städten und Kreisen der Fall.<br />

Da eine Fraktion nicht Teil der Partei ist und nicht den Bestimmungen des Parteiengesetzes<br />

unterliegt, gehören diese zweckgebundenen Mittel nicht in die Parteikasse!<br />

Eine Fraktion darf deshalb auch keine pauschalen Zuwendungen<br />

an die Partei leisten und umgekehrt.<br />

Fraktionsmittel dürfen nicht für Wahlkampfmaßnahmen verwendet werden,<br />

wohl aber für Öffentlichkeitsarbeit der Fraktion. Die Unterscheidung zwischen<br />

(zulässiger) Öffentlichkeitsarbeit und (unzulässiger) Wahlkampfarbeit ist nicht<br />

114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!