05.11.2013 Aufrufe

Handbuch Finanzen

Handbuch Finanzen

Handbuch Finanzen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Ob die Eintragungen im Kassenbuch mit den dazugehörenden Belegen übereinstimmen.<br />

Der Buchungstext sollte dabei eindeutig sein und sich aus dem dazugehörenden<br />

Buchungsbeleg erschließen lassen (z. B. Getränkekauf OV-Fest und nicht nur:<br />

OV-Fest oder Getränkekauf).<br />

Bei den Belegen solltet ihr auch auf die Vollständigkeit der Angaben achten (fehlt<br />

das Rechnungsdatum, fehlt bei einer Quittung die Unterschrift etc.).<br />

Prüfen solltet ihr hier auch, ob auf das richtige Buchungskonto gebucht<br />

wurde. Es kann nämlich durchaus vorkommen, dass zwar der Betrag<br />

stimmt, aber das Buchungskonto nicht.<br />

(Geldtransit, Sonderbeitrag auch als Sonderbeitrag, Spende auch als<br />

Spende etc.)<br />

• Das Rechnungsergebnis der Kassenbucheintragungen (die sog. Überprüfung der<br />

rechnerischen Richtigkeit der jeweiligen Einzelkonten).<br />

• Die im Kassenbuch ausgewiesenen Bestände mit den Bankbelegen und dem<br />

Bargeld. Ihr solltet auch prüfen, ob vorhandene Geldanlagen zu unsicher (Aktien)<br />

oder unsinnig (große Beträge auf dem Girokonto) angelegt sind.<br />

Ihr solltet beim Bargeldbestand darauf achten, dass dieser am Ende des Jahres<br />

möglichst gering gehalten wurde.<br />

• Die Übereinstimmung der im Kassenbuch festgestellten Einnahmen- und Ausgabensummen<br />

sowie der Jahresanfangs- und Endbestände mit den Angaben im<br />

Rechenschaftsbericht.<br />

Änderungen könnten sich hier z. B. daraus ergeben, dass ihr im Kassenbuch<br />

rechnerische Korrekturen vornehmen musstet.<br />

126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!