05.11.2013 Aufrufe

Handbuch Finanzen

Handbuch Finanzen

Handbuch Finanzen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Prüfung der Beitragsleistungen<br />

Eure Aufgabe als Revisor(in) ist es auch, die Beitragsleistungen der Mitglieder zu<br />

prüfen.<br />

Zum Beispiel kommt es häufig vor, dass das eine oder andere Mitglied als "Schüler,<br />

Student oder Auszubildender" einmal eingetreten ist, aber im Laufe der Mitgliedschaft<br />

vergessen hat, seinen Beitrag anzupassen.<br />

Insbesondere bei Funktionär(inn)en und Mandatsträger(inne)n sollte auf die Einhaltung<br />

der satzungsgemäßen Beitragsleistungen geachtet werden.<br />

Deren Beitragsverhalten ist oft beispielgebend für die anderen Mitglieder im<br />

Ortsverein.<br />

Darüber hinaus solltet ihr euch vom OV-Kassierer erläutern lassen:<br />

‣ wie die Mitgliederentwicklung aussieht,<br />

‣ wie hoch die Einzugsquote bzw. Barkassierung ist,<br />

‣ wie hoch die Anzahl der säumigen Mitglieder ist und was unternommen wurde,<br />

diese auf ihre Beitragsrückstände aufmerksam zu machen<br />

5. Sonderbeiträge<br />

Anhand des entsprechenden Vorstandsbeschlusses über die Höhe der Sonderbeiträge,<br />

solltet ihr prüfen, ob diese von allen regelmäßig entrichtet wurden.<br />

Hierzu sollte euch die entsprechende Liste vorliegen.<br />

6. Prüfung der Wirtschaftlichkeit und Einhaltung von Ausgabenbeschlüssen<br />

Zu eurer Aufgabe gehört es auch, auf die Wirtschaftlichkeit zu achten und das<br />

Einhalten von Ausgabebeschlüssen festzustellen.<br />

Insbesondere größere Maßnahmen/Veranstaltungen (z. B. jährliches OV-Fest;<br />

Wahlkampfveranstaltungen) solltet ihr im Einzelnen prüfen.<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!