05.11.2013 Aufrufe

Handbuch Finanzen

Handbuch Finanzen

Handbuch Finanzen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Belegnummer einzutragen. Diese wird chronologisch weitergeführt und ist auch<br />

auf dem Beleg zu vermerken.<br />

Beispiele:<br />

Eine Rechnung über Raummiete wird per Überweisung bezahlt. Diese Rechnung<br />

ist der Beleg für die Zahlung und erhält die Nummer 1. Der Überweisungsbetrag<br />

auf dem entsprechenden Kontoauszug kann gleichfalls die Nummer 1 erhalten.<br />

Auf dem Girokonto des Ortsvereins geht eine Spendenzahlung ein. Die Spendenbuchung<br />

erhält die Nummer 2. Auch auf dem Kontoauszug wird hinter der<br />

entsprechenden Kontobewegung die Nummer 2 vermerkt. Der Kontoauszug<br />

kann in diesem Fall als Beleg für die eingegangene Zahlung gelten.<br />

Wenn ein Kontoauszug mehrere Positionen wiedergibt, dann kann er also mehrere<br />

Belegnummern erhalten!<br />

Für manche Zahlungen gibt es keinen originären Beleg. In diesen Fällen ist ein<br />

Eigenbeleg zu erstellen. Ein Beispiel:<br />

Beim Seniorennachmittag des Ortsvereins wurde eine Tellersammlung durchgeführt.<br />

Die Kassiererin zählt nach der Veranstaltung das Geld und bucht die Bareinzahlung<br />

in die Kasse. Sie verwendet dafür die nächste Belegnummer und<br />

schreibt diese mit Betrag und Belegtext auf einen Eigenbeleg:<br />

108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!