28.02.2014 Aufrufe

Yushardzan/Huschardzan

Yushardzan/Huschardzan

Yushardzan/Huschardzan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zum armenischen und lateinischen Physiologus.<br />

Von Bibliothekar Dr. W. Lüdtke in Kiel.<br />

Den armenischen Physiologus-Text veröffentlichte zuerst J.<br />

B. Pitra im Spicilegium<br />

Solesmense 3, Paris 1855, S. 374 — 390 nach zwei Handschriften der Mechitharisten in<br />

Venedig und einer Pariser Handschrift des 14. Jahrhunderts. Weitern Kreisen wurde er<br />

durch die französische Uebersetzung eines ungenannten Armeniers zugänglich gemacht,<br />

die Ch. Cahier in den Nouveaux melanges d'archeologie, d'histoire et de litterature sur<br />

le moyen age: [1] Curiosites mysterieuses, Paris 1874, S. 117 — 138 abgedruckt hat.<br />

Friedrich Laudiert, Geschichte des Physiologus, Strassburg 1889, S. 81 f. hält zwar die<br />

Reihenfolge der Kapitel für nicht willkürlich, da sie durch die Uebereinstimmung mit<br />

lateinischen Texten bestätigt werde (vgl. die Tabelle S. 109), erklärt aber die vom<br />

griechischen Physiologus abweichenden Auslegungen für eine jüngere Bearbeitung,<br />

vielleicht Willkürlichkeit des Uebersetzers. Die Untersuchung A. KarnSevs (MaTepiajiu h<br />

aawfeTKH no JiHTepaTypHoö ncropin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!