28.02.2014 Aufrufe

Yushardzan/Huschardzan

Yushardzan/Huschardzan

Yushardzan/Huschardzan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

296 P r °f D r Jos. Marquart<br />

oder l«»jj Äöcwä (mit oJ Ortäje im Gau Hanzit in Südarmenien, sowie die jUaj^l al Ortän in der Landschaft<br />

Chojt' im heutigen Gebirgslande Sasun ». Hier ist also der alte Name Urartu (Orart-)<br />

in Ort- verkürzt. Die Wiedergabe des einheimischen Dentals durch semitisches £ ist<br />

völlig korrekt, da die armenischen und georgischen Tenues Konsonanten mit Kehlkopfverschluss<br />

sind, wie die sogenannten emphatischen Laute im Amharischen und vermutlich<br />

auch im Altsemitischen. Auch in der Urgeschichte des sogenanten Mar Abas Mcurnac'i<br />

lassen sich Spuren jener Toponymie nachweisen, und zwar auch mit dem k'art'-<br />

welischen Präfix m- *.<br />

Von ganz besonderem Interesse für die Sprachgeschichte ist der Name 'Avapiäxrj<br />

bei Strabon ta 7, 1, p. 508. Hier heisst es: faal 3k flappactiwv rivu? ouvowrjoai rott<br />

'Avaptäxaec, o3c xaleioftai vöv riapaiou; 5 . Alvulvas d'&v ry Ohtzlq. reifioat ni)\iv fyv<br />

Aivtav xaÄscottai 6 , xai dsixvuottac oTzXa ze 'EXXrjvixa evraufta xai axeurj %alxä xal raipäz'<br />

ivraüfta de xai nöXtv 'Avaptäxi/jv 7 , kv y, yaoi, dslxvuvai pavreiov kyxoiutouevcov. Dieser<br />

Passus ist eine jener Randbemerkungen Strabons, die er nicht mehr in den Text hatte<br />

einarbeiten können, da er durch den Tod verhindert wurde, an sein Werk die letzte<br />

Hand zu legen, und die dann in den Text eingefügt wurden. Sie war veranlasst durch<br />

die im Texte unmittelbar vorher genannten Stämme der Ouinoi und 'Avapcdxai. Der<br />

Inhalt geht ohne Zweifel auf die thessalischen Alexanderhistoriker Medeios und Kyrsilos<br />

'<br />

AI Birünl, Chronology of ancient nations, p. TV, 9 = 57, 17 ed. Sachau. Die in den Unters,<br />

zur Gesch. von Eran, IL, 198, A. 2, gegebene Erklärung fällt daher weg.<br />

* Eb. p. t A, 5 = 57, 39. Die Hss. haben jV-jj«<br />

3 AI. Balä) vvv alviäva xaXehai übrige Hss.<br />

7 So Steph. Byz. s. v. ; äßägxyv D ; vaßägxrjv übrige Hss.<br />

— 6 —

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!