28.02.2014 Aufrufe

Yushardzan/Huschardzan

Yushardzan/Huschardzan

Yushardzan/Huschardzan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wer<br />

228 Dr. med. Ernst Seidel<br />

perane (? i. T. persine), tatarecoj eais a/nun<br />

martoj ariun: tarcedL asä: zder mer i xai<br />

hanin. 'ev zgoyn keyarteampn xocecin. 'ev<br />

hu n.r « iravorecav. nuinbes 'er /izSgesci ivers<br />

tic dearn i wrä wiris. 'ev arg i wrä<br />

wirin ehvrn. 'ev voyöana asdujow:<br />

also an: gleichwie du gestillt hast (?) das<br />

Hervorquellen des Blutes aus dem Munde,<br />

also stille dieses N.N. Blut. Wiederum sage<br />

sie schlagen unseren Herrn an das Kreuz<br />

und stachen mit der Lanze in seine<br />

Flanke, er aber (!) wurde nicht wund,<br />

also auch wird diese Wunde heilen. Die<br />

Rechte des Herrn auf die Wunde und<br />

giesse auf sie das Wasser, so gesundet<br />

sie mit Gottes Hilfe.<br />

5. (18,4).<br />

.4*7 surp hairn 'eleal i jair lerinn. 'ev<br />

cainer i panagn k'risdosi. et'e ow kide tey<br />

genac 'ev mahn, 'ev arean knaln. hramajeac<br />

dem mer Hisiis K'risdos 'ev ose. 'es leidem<br />

tey genac 'ev mahu. ''er arean knalu: Ar<br />

earean gacinn. mud arean mairin. 'ev sarg<br />

arean carn. 'ev han zarean serdn. 'ev dar<br />

tir arean 'eragin wrä. tatare 'ev gabi ariun<br />

i heragn: Vodnagabeac Hesu mrekagn 'ev<br />

zlusinn. mincev waneal xordageac zt'Snamin<br />

iir : 'Es gabem zariun als martoj i deyi ür.<br />

Im mm hör 'ev vortoj 'ev hökojn srpoj:<br />

6. (18,6.)<br />

Sungn vor i martn Uni. zocxarin t'ok'n<br />

ar. 'ev i k'acaxn t'at'xe. 'ev i hin aypn<br />

taye. 'ev irigun. I. cunr tir 'ev asä. hanun<br />

hör 'ev vortoj 'er hökojn. tu andr corac.ir. 'ev<br />

ais martoj sungn asd. paic i lusmgan asä.<br />

e. hed.<br />

Ein anderes. Der heilige Vater stieg<br />

auf den Gipfel des Berges und rief in<br />

das Heerlager Christi : weiss ein<br />

Mittel für Leben und Tod und für<br />

Blutungen? Es befahl unser Herr Jesus<br />

Christus und sagt : Ich weiss ein Mittel<br />

für lebenbedrohende Blutungen. Nimm die<br />

Blutaxt. geh' in den Blutwald, schlage den<br />

Blutbaum, nimm weg den Blutspan und<br />

leo-e ihn auf die Blutader ! So<br />

wird sich<br />

das Blut stillen und in der Ader stehen.<br />

Es fesselte Josua Sonne und Mond, bis<br />

er den Feind geschlagen und verjagt. Ich<br />

binde das Blut dieses Mannes an seinen<br />

Ort. Im Namen des Vaters, des Sohnes<br />

und des heiligen Geistes.<br />

Hat jemand den Fungus, so nimm<br />

eine Hammellunge, weiche sie in Essig<br />

ein und vergrabe sie in verrottetem Dung.<br />

Am Abend mache 30 Kniebeugungen und<br />

sprich : Im Namen des Vaters, des Sohnes<br />

und des Geistes ! Du verdorre dort, dieses<br />

Mannes Fungus aber hier. Doch musst du<br />

das siebenmal bei Mondschein sagen.<br />

7. (18, 7.)<br />

Zmerac martn vosgorn gaxe i ivrä toy-<br />

martun:<br />

8. (18,8.)<br />

cuor<br />

Hänge den Knochen eines verstorbenen<br />

Menschen an einen am Zittern<br />

Leidenden.<br />

Ar i cijran punen. 'ev ayü. 'ev dfziani<br />

cTow §a,ye. 'ev gin zur ayik'n (i. T. alik'n)<br />

ohne, sud cnani:<br />

Nimm etwas von einem Schwalbenneste,<br />

siebe und verrühre es mit Fenchelwasser.<br />

Die Frau reibe damit ihre Eingeweide<br />

ein, so wird sie schnell niederkommen.<br />

9. (18, 8.)<br />

Mrcman puni tey. znabasdagin zbddurn<br />

Saye k'acxow. 'ev i wrä tir.<br />

Ameisennestmittel. Verrühre Hasenkot<br />

mit Essig und lege es auf.<br />

10. (18,9.)<br />

Zekä gaydncnan gdre. 'ev zgat'n i wrä<br />

Zerschneide weibliche Wolfsmilch und<br />

gat'ecoj 'erp lusin nor Uni. minqev. g. or i träufle bei Neumond den Milchsaft auf,<br />

- 4 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!